Weiden in der Oberpfalz
12.08.2024 - 11:34 Uhr

"Bäff Piendl" und "Tanngrindler Musikanten" begeistern Sommerserenaden-Besucher

Mit Witzen und Gstanzln unterhielt "Bäff Piendl" das Serenaden-Publikum am Sonntag und nahm dabei so manch einen schonungslos aufs Korn. Mit dabei waren an diesem Nachmittag auch die "Tanngrindler Musikanten".

Jedes Mal, wenn sich die 17-jährige Tochter auszieht, guckt der Nachbar von Gegenüber zu. Sie wünscht sich deshalb vom Papa ein Rollo vors Fenster. "Mous net sa", kratzt sich der sich am Hinterkopf. Tochter und Oma bräuchten nur die Zimmer zu tauschen. "Soll sich lieber der Nachbar ein Rollo kaufen." Nur ein Beispiel von unzähligen Witzen aus "Bäff Piendls" Repertoire. Originell und einfallsreich zog der Niederbayer am Sonntagnachmittag das Serenaden-Publikum im Max-Reger-Park in seinen Bann.

Auch seine Stehgreif-Gstanzln waren der Hit. Beim Rundgang durchs Publikum zog er kräftig vom Leder. Gut lachen hatten nur diejenigen, die's nicht traf. Anders die Dame auf der Sitzbank. Für sie dichtete er: "Bist du eine echte Blondine? Diese Frage muss ich jetzt bringa. Weil, wenn du echt blond bist, dann muss ich etwas langsamer singa." "Bäff" ließ sich über orangefarben lackierte Zehennägel aus oder konfrontierte eine Besucherin mit schwarzen Dessous, die sie beim letzten gemeinsamen Stelldichein vergessen habe. Und einem eifrigen Tänzer in knielanger Lederhosentracht legte er ans Herz, hinsichtlich seiner dünnen Wadel doch besser bei der langen Hose zu bleiben.

Die vorletzte Sommerserenade lief unter dem Motto "Bayerisch pur" und bot besondere musikalisch-humoristische Schmankerl. Neben "Bäff Piendl" saßen die "Tanngrindler Musikanten" mit ihren Instrumenten im Pavillon. Die meisten Besucher suchten allerdings die Distanz zur Bühne. Nicht wegen der Akteure, sondern wegen der schattigen Bäume außerhalb der Parkwiese. "Bäff" und die "Tanngrindler" sind ja bestens bekannt aus den BR-Formaten "Wirtshausmusikanten beim Hirzinger" und "Brettlspitzen". Am Mittwoch gibt es das große Finale mit "I dolci Signori".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.