Das Wichtigste gleich vorneweg: Trotz der Vielzahl der Einsätze war nach einer ersten Bilanz der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz (ILS) um 21 Uhr im Raum Weiden/Neustadt kein Verletzter zu beklagen.
Um 15.42 Uhr krachte auf der Bahnlinie Weiden-Bayreuth, kurz vor dem Bahnhof Parkstein-Hütten, ein Agilis-Personenzug in einen Baum, der quer über die Schienen lag. Obwohl der Zugführer nur 100 Kilometer pro Stunde fuhr, konnte er nicht mehr rechtzeitig anhalten. Nach der Vollbremsung kam das Triebfahrzeug im Bahnhof zum Stehen.
Mehrere Einsatzkräfte rückten zur Unfallstelle aus. Die Fahrgäste – Bundespolizei und Bahn sprechen von einem Dutzend – konnten den Zug unverletzt verlassen und wurden mit Großraumtaxis nach Weiden gebracht. Äußerlich war am Schienenfahrzeug kein Schaden zu sehen. Der Zugführer musste danach auf das Okay warten, bevor er um 17.12 Uhr nach Weiden weiterfahren durfte. Zwei Folgezüge waren allerdings ausgefallen. Auch auf der Bahnlinie Weiden-Hof, zwischen der Einfahrt Neuhaus und Windischeschenbach, war ein Stamm auf die Schienen gefallen.
Gegen 19 Uhr stürzte auf der Kreisstraße NEW 27, zwischen Neustadt und Theisseil, auf Höhe Aich, ein Baum auf ein Auto. Die Feuerwehr musste den Fahrer befreien. Er erlitt keine Verletzungen.
Viele Orte ohne Strom
Kurz vorher brannte in der Gramaustraße in Neustadt eine Elektroanlage. Die Trafostation sprühte Funken. Es kam vorübergehend zum Stromausfall. Länger ohne Elektrizität waren die Einwohner der Ortschaft Kaltenbrunn (Gemeinde Weiherhammer). Ab 20 Uhr fiel in der Weidener Innenstadt für fast eine halbe Stunde der Strom aus. Aber auch mindestens zehn weitere Kommunen saßen im Finstern.
Überall in der nördlichen Oberpfalz machten umgefallene Bäume Straßen und Zufahrten unpassierbar. Die A 93 musste schon am Nachmittag in Fahrtrichtung Regensburg total gesperrt werden, nachdem ein Auto frontal in einen quer über der Fahrbahn liegenden Baum gefahren war. Ein weiterer Pkw-Fahrer übersah die etwa 600 Meter lange Autoschlange und prallte auf das Stauende. Am Abend stürzten zwischen Falkenberg und Windischeschenbach Bäume auf die Autobahn. Wieder musste die Fahrbahn gesperrt werden. Die Staatsstraße zwischen Tröglersricht und Theisseil blockierten ebenfalls Bäume. Drei Autos mit acht Personen prallten in die Hindernisse. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Von der NOC-Baustelle wirbelten Styropor-Platten auf die Straßen. Nachbarn sammelten sie wieder ein.
Giebel einsturzgefährdet
Die Staatsstraße zwischen Mantel und Weiden war kurzzeitig blockiert. Gleich mehrere umgestürzte Stämme musste die Feuerwehr bei Neuzirkendorf (Markt Kirchenthumbach) beseitigen. In Kirchenthumbach, beim Feuerwehrhaus, drohte der Giebel einer Scheune einzustürzen. In Pressath riss der Wind Werbetafeln um. Brände wurden aus Meerbodenreuth (Gemeinde Altenstadt/WN) und Seitenthal (Gemeinde Speinshart) gemeldet.
Um 21 Uhr berichtete Jürgen Meyer von der ILS Weiden von 160 Einsätzen, die meisten im Landkreis Neustadt. Am Montag um 5.30 Uhr wollte das Staatliche Schulamt entscheiden, ob der Unterricht in allen Schulen abgesagt wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.