Notfall am St. Michaelsturm: Leseraupe Regibert hat sich übernommen und ist bis ganz nach oben gekrochen. Jetzt hat sie die Höhenangst übermannt, und sie traut sich nicht mehr nach unten. Die Kinder der Grund- und Mittelschulen in und um Weiden müssen helfen: Bis zum 1. April sollen sie sich zu Regibert "hinauflesen" und die Raupe so retten.
Am Montag erfolgte der Startschuss für das neue Leseprojekt der Regionalbibliothek Weiden in Zusammenarbeit mit dem Schulamt Weiden/Neustadt. Gegen Mittag befestigten Mitarbeiter der Bibliothek und der Türmer von St. Michael, Christian Stahl, gemeinsam mit Pfarrerin Stefanie Endruweit das Banner des Lesemaskottchens Regibert am Turm der Michaelskirche.
"Regibert ist schon seit 2013 bei uns", erklärt Ruth Neumann von der Regionalbibliothek. "Jedes Mal erlebt er neue Abenteuer. Im Team mit Vertretern des Schulamts haben wir überlegt, was er bei der nächsten Aktion unternehmen könnte. Da sind wir auf die Idee mit dem Turm gekommen." Also wurde die kleine Raupe unter den Klängen von Stahls Signalfanfare in luftige Höhen geschickt.
Jedes gelesene Buch wird in einen Lesepass eingetragen und bringt die Schüler der Raupe Regibert einen Zentimeter näher, sodass die Kinder mit Teamwork das Maskottchen bis zum 1. April hoffentlich vom Turm retten können. Der Turm ist insgesamt 57 Meter hoch, erklärt Stahl. Aufgerundet macht das 6000 Bücher, die die Grundschüler und Mittelschüler der 5. und 6. Klassen lesen müssen, um Regibert zu helfen. "Das werden sie auf jeden Fall schaffen", ist sich Ruth Neumann sicher. Um das Ziel zu erreichen, bietet die Regionalbibliothek zusätzliche Leseprojekte für die Schüler an: Die Regionalbibliothek stellt etwa Lesekisten zur Verfügung und veranstaltet Spaziergänge unter dem Motto "Geschichten erleben mit allen Sinnen". Während der Aktion schreiben die Kinder auch selbst Geschichten und Raps oder gestalten Collagen.
Nach der Rettung Regiberts werden alle Schulen und ihre fleißigsten Leser zu einer Dunkellesung in das Neue-Welt-Kino eingeladen. Zusätzlich können die Teilnehmer einen Leseabend in der Regionalbibliothek sowie eine Klassenlesung auf dem Turm der Michaelskirche gewinnen. Erstmals sind auch die Schüler der 5. und 6. Klassen der Mittelschulen eingeladen, an dem Projekt teilzunehmen.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.