Bauarbeiten nicht nur im "Schätzler": Erneut verkürzte Saison im Weidener Stadtbad?

Weiden in der Oberpfalz
16.02.2022 - 14:39 Uhr
OnetzPlus

Auch das noch. Nachdem die Schätzlerbad-Becken heuer erneut Tabuzone sind, ist nun auch die Badesaison im Stadtbad in Gefahr. Es droht "eingeschränkter Betrieb". Und ab 2023 könnte es sogar noch schlimmer kommen.

Die Stadtbad-Brücke mit Wehr soll heuer saniert werden. Mit Folgen für die Freibadbesucher.

Weidens Freibadfans geht es weiter nass rein. Nach zwei entbehrungsreichen Corona-Saisons fällt das Badevergnügen in den Schätzlerbad-Becken erneut ins Wasser, diesmal wegen Bauarbeiten. Im Weiher können die Besucher schwimmen – gegen Eintrittsgeld. Als Alternative taugte das Stadtbad 2021 nur bedingt: Nach Unklarheit über Badeaufsicht und Öffnungszeiten sowie pandemiebedingten Verzögerungen eröffnete es eineinhalb Monate zu spät. Und im Sommer 2022 könnten Schwimmer und Kanuten erneut phasenweise auf dem Trockenen sitzen.

In einem Vorlagebericht zur Stadtratssitzung am Montag, 21. Februar, weist die Verwaltung darauf hin, dass heuer die Brücke am Stadtbadwehr saniert werden soll. Die Ausschreibung läuft gerade. "Je nachdem, wie sich der genaue Zeitplan des dann wirtschaftlichsten Anbieters darstellt, kann es zu Einschränkungen im Badebetrieb Waldnaab kommen", heißt es im Bericht. Klarer sieht man im Rathaus erst im zweiten Quartal, wenn das Ausschreibungsergebnis vorliegt. Der Saisonstart im Stadtbad ist ebenfalls im zweiten Quartal vorgesehen: am 15. Mai.

Am baufälligen Wehr wird alljährlich das Wasser der Waldnaab angestaut, das aus der Anlage erst das beliebte "Freibad des kleinen Mannes" macht. 2021 nahm die Stadt dafür mehr Geld denn je in die Hand: Allein der Umbau für den veränderten Badebetrieb kostete knapp 175.000 Euro, hinzu kamen rund 62.000 Euro für den Betrieb vom 1. Juli bis zum 15. September.

Grundsätzlich plädiert die Verwaltung dafür, auch in diesem Jahr den Betrieb als Naturbad zu ermöglichen. Die Stadt kostet das 115.000 bis 155.000 Euro (für Badeaufsicht und Anlagenbetreuung) – eine "freiwillige Leistung", die offenbar auf dem Prüfstand steht. Der weitere Betrieb des Stadtbads sei Thema "im Rahmen des Haushaltskonsolidierung" gewesen, heißt es im Bericht. Der listet dann auch mögliche Alternativen auf :"Betrieb nur Planschbecken" für 75.000 Euro, "Nutzung nur als Freizeitanlage ohne Bademöglichkeit" für 25.000 Euro.

Als Grund, heuer nochmals auf die "großzügige" Variante zu setzen, gibt die Stadt eben die Baumaßnahmen im Schätzlerbad an. "Daher wird empfohlen, den Badebetrieb im Stadtbad (...) gegebenenfalls mit einer zugunsten der Erneuerung der Brücke Stadtbadwehr verkürzten Saison 2022 zu ermöglichen." Wie soll es dann 2023 mit der Anlage weitergehen? Antworten gibt es möglicherweise in der Stadtratssitzung am Montag ab 15 Uhr in der Max-Reger-Halle.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz04.05.2021
BildergalerieOnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz15.06.2021
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz17.06.2021
Hintergrund:

Betrieb im Stadtbad Weiden

  • Saison vom 15. Mai bis 15. September
  • Badezeiten: unter der Woche 13 bis 20 Uhr, an den Wochenenden und feiertags 10 bis 20 Uhr. Zu diesen Zeiten gibt es eine Aufsicht
  • Die Aufsicht sollen Haupt- und Ehrenamtliche (Wasserwacht) übernehmen
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.