Weiden in der Oberpfalz
30.08.2021 - 13:45 Uhr

Baustelle Mooslohstraße zieht weiter: Totalsperrung ab Kreuzung Parksteiner Straße

Die Arbeiten in der Mooslohstraße verlagern sich am Freitag, 3. September, in Richtung Westen. Die Totalsperrung gilt dann für den Bereich von der Prößl- bis zur Einfahrt Moosfurtstraße.

Noch können Autofahrer aus Richtung Parkstein an der Kreuzung Moosloh-/Tulpenstraße geradeaus in Richtung Stadtmitte fahren. Ab Freitag sollten sie aber bereits an dieser Stelle der Umleitung nach rechts folgen. Bild: Gabi Schönberger
Noch können Autofahrer aus Richtung Parkstein an der Kreuzung Moosloh-/Tulpenstraße geradeaus in Richtung Stadtmitte fahren. Ab Freitag sollten sie aber bereits an dieser Stelle der Umleitung nach rechts folgen.

Die nächste Phase für die Großbaustelle der Stadtwerke in der Mooslohstraße: Ab Freitag, 3. September, ziehen Maschinen und Arbeiter "a Haisl weiter" Richtung Westen. Wie die Stadtwerke Weiden informieren, erstreckt sich der Bauabschnitt von der Prößl- bis zur Einfahrt Moosfurtstraße. In diesem Bereich gilt eine Vollsperrung, die Umleitung erfolgt über Peuerl-, Hohenstaufen- und Tulpenstraße. Verkehrsteilnehmer sollten bereits ab der Kreuzung Tulpen-/Parksteiner Straße den Umleitungsschildern folgen.

Die gute Nachricht: Ab der Prößlstraße kann die Mooslohstraße ab Freitag wieder in beide Richtungen befahren werden. Allerdings gelten für den Stadtbus Weiden weitere Einschränkungen: Er kann die Haltestellen Mooslohe und Rehbachstraße nicht bedienen. Ersatzweise werden im Kreuzungsbereich der Straße Am Ententrat sowie im Merklsteig Haltestellen errichtet.

Bis voraussichtlich zum Jahresende erneuern die Stadtwerke Weiden die Gas- und Trinkwasserleitungen in der Mooslohstraße. Zudem lassen zahlreiche Anwohner ihre Anwesen neu ans Gasnetz anschließen. Die Arbeiten auf der gut 1,1 Kilometer langen Trasse laufen in vier Abschnitten. Die Gesamtkosten sind auf 1,2 Millionen Euro veranschlagt.

Weiden in der Oberpfalz07.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.