Für etwa 1000 Ringlstetter-Fans wurde der Abend bei traumhaftem Wetter zu einem tollen Musikerlebnis: Zum Auftakt des ersten „Campus-Open-Air“ der OTH Weiden-Amberg standen am Donnerstag Hannes Ringlstetter und seine Band auf der Bühne.
In launiger Selbstbetrachtung sang der Musiker und Sänger anfangs „So bin i“, bevor seine neunköpfige Band mit Druck und Schwung einstieg und mit dem Song „Bau ma auf, bau ma ab“ das Tourleben erklärte. Gerade mal drei oder vier Besucher hoben die Hand, als Ringlstetter wissen wollte, wer denn schon seine neueste CD habe. Seine Reaktion: „Was? Ihr seid's ja gar net vorbereitet. Warum seid's überhaupt da? Habt's wohl gedacht, 'Is eh nix los, dann horch'ma uns halt den Schmarrn oa'?“
Stimme vermittelt Lust am Leben
Auch als Kabarettist spielte er mit dem Publikum: Witz, den es braucht, um das echte Leben auszuhalten, ist in tolle Musik verpackt – mit einer Stimme, in der Lust am Leben in all seinen Schattierungen zum Ausdruck kommt. Witzig etwa, was ihn zum Lied „Iserlohn“ angeregt hat: eine Internet-Petition zur Rettung des Stadtwaldes von Iserlohn.
Dann geht er brachial aufs Publikum los und nimmt sich die „Rumsitzer“ auf Bierbänken im hinteren Bereich vor: "Bis jetzt war ich gnädig mit Euch; doch jetzt kommt der Partyblock." Und ab da, es war 21.07 Uhr, gingen die Hände hoch.
Kultsong als Schlussakkord
Es folgten bayerischer Reggae, wie Ringlstetters liebstes Lied „Es rengt“. Mit „Radl am See“ beschwor er den Flair der 1980-er Jahre herauf, und bei dem Stück „Family“ machte es sich die Band sitzend am Bühnenrand bequem und stimmte als A-cappella-Chor ein. Mit seinem Kultsong „Niederbayern" setzte der Musiker und Sänger den Schlussakkord. Aber zahlreiche Kehlen forderten lautstark Zugaben, und das mit Erfolg. Mit seiner Parodie auf Howard Carpendales „Hello again“ beendete Hannes Ringlstetter endgültig den Auftritt.
Hubert Schober vom Konzertbüro Oberpfalz zeigte sich zufrieden mit dem Auftakt des "Campus-Open-Airs", was Location, Stimmung und vor allen Dingen die Protagonisten des Abends betraf. Allerdings habe man auf mehr Publikum gehofft. Aber so kurz nach Corona sah er viele Gründe für die „nur tausend“ Besucher.
„Campus-Open-Air“ der OTH Weiden-Amberg
- Auf dem Campus-Gelände in der Max-Reger-Stadt, Hetzenrichter Weg 15
- Abschlussveranstaltung: "Gestört, aber geil" am Samstag, 18. Juni. Beginn 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr
- Open-Air jährlich im Wechsel mit Amberg geplant. Wegen Umbaumaßnahmen am Amberger Campus laut Hubert Schober vom Konzertbüro Oberpfalz 2023 jedoch erneut in Weiden.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.