Als Maibaum wird ein geschmückter Baum oder Baumstamm bezeichnet. Dieser wird nach altem Brauch je nach Region entweder am 1. Mai oder auch schon am Vorabend aufgestellt. Die Dorfgemeinschaft in Frauenricht stellte ihn am Dienstag auf, eine Fichte mit 24 Metern Höhe. Für die Kinder war es ein tolles Vergnügen, die Bänder und Girlanden an den frisch geschlagenen Baum zu binden. Nach alter Sitte hoben die Männer mit „Schwalben“ den Baum an, die Schaufel eines Traktors sicherte, bis die 17 Männer den Baum unter Kontrolle in die Höhe hievten.
Bänke wurden aufgestellt, die Grillschmankerl auf den Rost gelegt, Kaffee und Käsespezialitäten angeboten. Fast reichten die Plätze nicht aus. Die Wachen hielten tapfer durch bis in den frühen Morgen des Maifeiertages. Erst zum Johannisfeuer wird es das nächste Fest geben, dann wird der Maibaum umgelegt und als Feuerholz zur Sommersonnenwende verwendet.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.