Weiden in der Oberpfalz
03.12.2020 - 10:23 Uhr

Benefizaktion des Lions-Clubs Weiden Goldene Straße im NOC: Fotografien fürs Frauenhaus

Der Kurs Gestalten an der FOS/BOS zeichnet für die Fotoausstellung im NOC zuständig. Bild: uz
Der Kurs Gestalten an der FOS/BOS zeichnet für die Fotoausstellung im NOC zuständig.

„Comic trifft Weiden“ heißt eine Benefiz-Verkaufsaktion des Lions Clubs Weiden Golden Straße zugunsten des Weidener Frauenhauses im „Pop Art Store“ im NOC. Mit dem Erlös sollen eine Waschmaschine und ein Trockner angeschafft werden. Ferner wolle man mit Geld auch kunsttherapeutische Maßnahmen für betroffene Frauen und Kinder finanzieren. Bei den Kunstwerken handelt es sich um Fotografien aus dem Fachbereich Gestalten unter Federführung von Silke Winkler und Claudia Köppel.

„Wir freuen uns über das Projekt, das endlich mal aus der Tristesse der Coronazeit herausbricht“, formulierte Schulleiterin Gabriele Dill den Hintergrund der Ausstellung. „Die Schülerinnen und Schüler haben einen tollen Weg gefunden, Weiden mit flexibel versetzbaren Comic-Elementen aufzupeppen, die Überraschungen auslösen.“ Die Bilder seien mit und ohne Zusatz-Pepp erhältlich.

24 Schüler hatten den Auftrag, mit ihren Kameras durch Weiden zu ziehen und die Stadt zu entdecken. „Und zwar das andere Weiden", wie Winkler betonte. Dabei sei es um Licht- und Schattenspiele sowie um Momentaufnahmen und Dinge gegangen, die man nicht ohne weiteres mit der Stadt in Verbindung bringe. „Eine Aufnahme zeigt ein schwarzes Fallrohr vor weißem Grund.“ Natürlich seien die Fotografien im Nachhinein verändert und stilistisch durchbrochen worden. „Wir lassen eine Taube wie einen Gentleman mit Stock, Zylinder und Zigarre stolzieren.“ Und schon habe sich das Bild von einer Taube in ein Schmunzelfoto verwandelt.

Alle Bilder gingen in limitierter Auflage in den Verkauf. Die Arbeiten wiesen Parallelen zum „Disrupted Realism“, also zur amerikanischen Gegenwartskunst auf. Die vom Lions-Mitglied Max J. Rauch gestaltete NOC-Serie verzichte im Gegensatz zu den Schülerarbeiten auf Comics. Er veränderte die Realitäten durch Falschfarbeneffekte. Unter den ersten Betrachtern war Johannes Greiner, Technischer Objektleiter im NOC.

Ideengeberin und Lions-Past-Präsidentin Andrea Schubert und Hubert Schober fanden die Fotoarbeiten fantastisch. „Ich habe beim Anbringen der Bilder an den Wänden richtig Gänsehaut bekommen, weil mich die Motive derart berührt haben. Ich wusste gar nicht, dass Weiden so viele Facetten hat." Den Schülern sei eine hervorragende Umsetzung des Themas gelungen. Schubert: "Man muss sich wirklich überlegen, ob das Weiden ist und nicht vielleicht etwa Marrakesch.“ Die Verkaufsausstellung im NOC dauert noch bis zum 20. Dezember.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.