Das OTH-Orchester unter Leitung von Dieter Müller mit Thomas Kaes als Konzertmeister, Sopransolistin Jana Müller und Hochschulseelsorger Markus Lommer an der Orgel sangen und musizierten am Dienstagabend in der Stadtpfarrkirche St. Josef zugunsten benachteiligter Kinder in Laos.
Der Leiter des Promotionszentrums der OTH, Markus Ringer, stellte zum Abschluss das Hilfsprojekt vor. „Laos, eines der ärmsten Länder der Welt, braucht dringend unsere Unterstützung. Mit der Aktion ‚Legends for Children 2‘ setzen sich die Stiftung Engel für Kinder und ich für obdachlose Mädchen und Jungen in Laos ein. Wir möchten diese Kinder dort gerne menschenwürdig unterbringen, täglich mit Mahlzeiten versorgen und ihnen Bildungschancen eröffnen.“
Das Repertoire des Benefizkonzerts bestand überwiegend aus Adventsmotetten und bekannten Weihnachtsliedern, die auch zum Mitsingen gedacht waren. So bei der Liedkantate für Sopran, Flöte und Orgel "O Heiland, reiß die Himmel auf" oder "Macht hoch die Tür". Das abendliche Konzert begann mit dem Orchesterstück "Die Nacht ist vorgedrungen". Es folgte Musik unter anderem von Georg Friedrich Händel, Gaetano Mario Schiassi, Jean Sibelius und König Friedrich der Große von Preußen. Zwischendurch hörten die Besucher inspirierende, von Margit Ringer vorgetragene Texte, die zur Meditation anregten.
Ziel des Projekts seit es, durch die Kraft der Musik Spenden zu generieren und auf die schwierige Situation dieser Kinder aufmerksam zu machen, betonte Ringer. „Dabei vereint ‚Legends for Children‘ Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt, um ganz ‚sang- und klangvoll‘ möglichst viel Gutes zu tun." Sein Appell ans Publikum: „Helfen Sie mit, Kindern in Laos eine bessere Zukunft zu schenken – jede Spende zählt!“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.