Benjamin Zeitler und seine Braut Loreen März haben es nach ihrer standesamtlichen Trauung am Samstagnachmittag in der Weidener Innenstadt richtig krachen lassen. Die Vermählung der beiden sorgte für den größten Auflauf bei einer Hochzeit, seit Manuel Neuer mit seiner legendären Nicht-Hochzeit die Bayern-Fans begeisterte. "Ich bin völlig überwältigt, das ist der Wahnsinn, was hier passiert", staunte Zeitler noch oben auf Treppe des Alten Rathauses beim Blick auf den Oberen Markt. Das Spalier der Gratulanten reihte sich quer über den Platz.
Der Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzende der Weidener CSU und die Ärztin an den Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz, zu denen auch Weiden und Wöllershof gehören, kennen sich seit Januar 2023. "Wir sind uns zufällig in Regensburg begegnet", erzählte Zeitler. "Es hatte von Anfang an gefunkt und ich wusste sofort: Sie ist diejenige, die mein Leben bereichert." An der Zeremonie im Standesamt durften neben Verwandten und engsten Freunden auch Bürgermeister Lothar Höher, Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht, Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger und Stadträtin Dagmar Nachtigall teilnehmen.
Vorgezogenes Bürgerfest
Gefeiert wurde mit Familie, Freunden und Vereinskameraden bei toller Musik vom Band unter weißen Pavillons bis 18 Uhr. Es war ein vorgezogenes Bürgerfest. Auch ein Pizza-Truck hielt die Stellung. Ihn mache es mächtig stolz, dass sich die Leute mit ihm und seiner Gattin freuten, sagte Zeitler. Ist Hochzeitsreise geplant? "Am Montag hat uns der Alltag wieder eingeholt. Im Sommer werden wir aber für drei Wochen wegfahren."
Das erste Geschenk gab's von CSU-Kreischef Stephan Gollwitzer. Zunächst musste sich das Paar unter den weiß-blauen Himmel bücken, den die Parteifreunde von den Christsozialen aufgespannt hatten. Dahinter warteten Abordnungen vom Altoberpfälzer Freundeskreis und FC Weiden-Ost auf die beiden. Es folgten die SpVgg SV Weiden – Präsident Michael Kurz schenkte der Braut ein Trikot mit persönlicher Widmung – der EV Weiden, der sich mit einem Spalier aus Eishockeyschlägern präsentierte, und die Rothenstädter Burschen. Von allen Seiten wurde das Brautpaar beglückwünscht. Zeitler ist Mitglied in über 60 Vereinen und bei einigen auch im Vorstand.
Letzter Schluck aus der "Liesl"
"Es freut mich, dass die alle mitfeiern und es zeigt sich auch, dass wir als Stadtgesellschaft bei Festen zusammenhalten." Letztmalig durfte der Bräutigam aus der "Liesl" trinken, dem verzierten Maßkrug des Burschenvereins. "Ich bin jetzt kein Bursch mehr, werde aber die Verbindung zu Euch weiter halten", versprach er dem Vorsitzenden Andreas Lehner.
Am Ende ging es über Wimpelschnüre, die der Round Table für seinen ehemaligen Präsidenten aufgespannt hatte. Dann gab's Sekt, und die Bürger konnten mit dem frischgebackenen Ehepaar anstoßen. Hernach zog das Hochzeitspaar mit den Familien weiter in die "Genussschmiede" nach Pirk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.