Weiden in der Oberpfalz
12.08.2019 - 18:45 Uhr

Beziehungsstreit eskaliert: 30-Jähriger wegen versuchter Tötung verhaftet

Eine Frau ruft am Samstagnachmittag von einem Balkon in der Weidener Schweigerstraße um Hilfe. Sie hat Streit mit ihrem Partner. Ein Nachbar reagiert prompt. Er und weitere Helfer finden die Frau. Sie liegt reglos auf dem Boden des Balkons.

Bei einem Weidener klickten am Samstagnachmittag die Handschellen. Wegen der versuchten Tötung seiner Freundin sitzt er jetzt im Gefängnis. Symbolbild: Uli Deck/dpa
Bei einem Weidener klickten am Samstagnachmittag die Handschellen. Wegen der versuchten Tötung seiner Freundin sitzt er jetzt im Gefängnis.

Worum es bei dem Beziehungsstreit ging, der am Samstagnachmittag derart eskalierte, bleibt im Bericht des Polizeipräsidiums Oberpfalz am Montag noch offen. Aber die Kriminalpolizei Weiden ermittelt. Fest steht bereits, der Stress des Paares begann bereits in der Wohnung in der Schweigerstraße und setzte sich schließlich auf dem Balkon fort. Dort rief die 32-jährige Frau um Hilfe, als ihr 30 Jahre alter Partner sie körperlich anging. Laut Polizeibericht würgte der Mann seine Partnerin daraufhin am Hals.

Ein Nachbar, der gerade auf seinem Balkon weilte, zögerte nicht. Zusammen mit weiteren laut Polizei "aufmerksamen Nachbarn", die der Zeuge verständigt hatte, klingelte die Helfer Sturm an der Wohnungstür des streitenden Paares. Als der 30-Jährige endlich öffnete, drangen die Nachbarn zu der Frau vor: Sie lag regungslos auf dem Balkon. Der Rettungsdienst, den die Helfer genauso wie die Polizei gerufen hatten, übernahm schließlich die medizinische Versorgung der 32-Jährigen. Die Polizei widmete sich dem Mann und nahm ihn fest.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Weiden erging Haftbefehl gegen den 30-Jährigen wegen eines versuchten Tötungsdelikts. Er sitzt aktuell in einer Justizvollzugsanstalt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.