Weiden in der Oberpfalz
24.06.2019 - 12:58 Uhr

Im Bienenheim summt's und brummt's

Mehrere hundert Besucher schwirrten am Sonntag ins Bienenheim. Beim „Tag der offenen Tür“ war für Groß und Klein allerhand geboten.

Interessant für Groß und Klein: das Innenleben eines Bienenstocks. Bild: hcz
Interessant für Groß und Klein: das Innenleben eines Bienenstocks.
Schmetterlinge, Bienchen, Käferchen , aber auch Einhörner und Eisprinzessinnen bevölkern am Sonntag das Gelände des Bienenheims. Bild: hcz
Schmetterlinge, Bienchen, Käferchen , aber auch Einhörner und Eisprinzessinnen bevölkern am Sonntag das Gelände des Bienenheims.

Alexander Ederle, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins, gab interessante Einführungen in das Hobby „Imkerei“. Er erläuterte Kindern und Erwachsenen das Innenleben der Bienenstöcke. Unverzichtbar sei die Bestäubungsleistung der kleinen Insekten für Obst-Anbauer und Landwirte, stellte Ederle fest. Von jedem Sammelflug bringe eine Arbeiterbiene 25 bis 35 Gramm Nektar oder bis zu zwei Millionen Pollenkörner nach hause. Gut 20.000 Flüge seien also für 300 Gramm Honig nötig. Der „Bienenlehrpfad“ im großzügigen Gelände des Bienenheims verriet viele weitere Geheimnisse.

Viel Zuspruch fanden auch die Erklärungen Siegfried Maiers, der einen Laden für Honig und Imkerei-Artikel in der Bismarckstraße betreibt. Er ging auf die durch das Volksbegehren zum Artenschutz bekannt gewordenen Probleme des Pflanzenschutzes durch Spritzmittel ein und begründete aber die Notwendigkeit der Abwehr von Bienenkrankheiten auf chemischem Weg. Nach äußerst interessanten Demonstrationen des Honigschleuderns durften die Besucher die gewonnene goldene Köstlichkeit probieren. Ederle und seine Vereinsmitglieder präsentierten außer Honig auch die wertvolle Propolis-Lösung und -Salbe.

Die Damen des Bienenzuchtvereins hatten für herrlich schmeckende Torten, Kuchen und Bienenstich gesorgt. Am Grillstand gab es Bratwürste. Die Kinder hatten viel Spaß bei Geschicklichkeitsspielen, die mit hübschen kleinen Preisen belohnt wurden. Als Bienchen, Schmetterlinge, Käferchen oder auch Eisprinzessinnen schminkte Margareta Czichon vom Obst- und Gartenbauverein die Kleinen.

Bienenzuchtvereins-Vorsitzender Alexander Ederle (links) führt mit interessanten Erklärungen in das Hobby "Imkerei" ein. Bild: hcz
Bienenzuchtvereins-Vorsitzender Alexander Ederle (links) führt mit interessanten Erklärungen in das Hobby "Imkerei" ein.
Matthias Lukas vom Bienenzuchtverein veranstaltet vielerlei Geschicklichkeitsspiel mit den kleinen Besuchern. Bild: hcz
Matthias Lukas vom Bienenzuchtverein veranstaltet vielerlei Geschicklichkeitsspiel mit den kleinen Besuchern.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.