(wd) Die Stadträte feiern das "Adventsticket", nachdem nun die erste Bilanz vorliegt. Bis um 95 Prozent haben sich die Fahrgastzahlen erhöht, weil es an den drei Adventssamstagen mit dem Bus für nur einen Euro in die Stadt und wieder zurück ging. Die Aktion über die vier Tage kostet der Stadt 1300 Euro. Und weils sie eine Super-Werbung für den Bus ist, soll sie nicht nur wiederholt, sondern auch noch ausgeweitet werden. Im Hauptverwaltungsausschuss zeigten sich die Stadträte sicher, dass sie dafür den Segen der Regierung erhalten werden.
Natürlich neckten sich die Fraktionen um die Vaterschaft dieses so erfolgreichen Vorstoßes. "Sehr einverstanden mit dem Vortrag der neuen Rechtsdezernent Nicole Hammerl zeigte sich Hans Blum. Er reklamierte die Idee vom Adventsticket für die CSU-Fraktion, die tatsächlich im Jahr 2018 den Antrag dazu gestellt hatte. "Nachdem ihr acht Wochen zuvor unseren Antrag abgelehnt habt", konterte Rainer Sindersberger (Bürgerliste). Aber auch er sprach von einer Erfolgsgeschichte.
Und die wird nicht nur wiederholt, sondern auch noch ausgebaut. Einmal soll, wie ursprünglich beantragt, auch am Kathreinmarkt das Ein-Euro-Ticket angeboten werden. Dies war 2018 noch nicht möglich, da die Genehmigung durch die Regierung zu spät in Weiden eintraf. Und zweitens soll das Sonderticket, so regte Gabriele Laurich (SPD) an, nun sogar zum Jubilatemarkt (12. Mai 2019) genutzt werden können.
Bürgermeister Jens Meyer versprach, dass sich die Verwaltung diesen Vorschlag "ganz genau" ansehen werde. Einstimmig fassten die Stadträte den Beschluss, das 1-Euro-Ticket auch für 12. Mai anzubieten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.