Für die Kinder war es ein ganz besonderer Vormittag voller Staunen, Lernen und süßer Belohnungen in Form von Eiskugeln. Der Aktionstag "Gute Fee" am Freitag war eine willkommene Abwechslung. Hier drehte sich alles um die wichtigen Helferinnen und Helfer des Alltags. Und mittendrin waren rund 400 Kindergartenkinder und Grundschüler aus Weiden. Ziel war es, schon den Kleinsten spielerisch zu vermitteln, welche Aufgaben Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und die weiteren Blaulichtorganisationen Tag für Tag übernehmen.
Unter dem Motto "Gute Feen im Einsatz" öffneten die Einrichtungen ihre Autotüren. Alles war kindgerecht und zum Anfassen. Überall wurde vorgeführt, wie ein Rettungseinsatz abläuft. Im Polizeiauto durften die Kinder selber das Blaulicht einschalten. Die Malteser zeigten, wie Rollstühle in Fahrzeuge verladen werden. Bei der der Feuerwehr durften sie Helme aufsetzen. Die Sparkasse Oberpfalz-Nord steuerte Glitzer-Tattoos bei. Und das Jugendzentrum lud zum Trampolinspringen ein und ging mit den Kids auf Schatzsuche.
Auch das Busunternehmen Wies war dabei. Mit einem Fahrer konnten die Kinder das Innere eines Stadtbusses erkunden. Die Einsatzkräfte zeigten sich begeistert vom Interesse und von der Neugier der Kinder. "Wer weiß, vielleicht haben wir heute schon die Retterinnen und Retter von morgen inspiriert." Selbst Oberbürgermeister Jens Meyer sprach in seiner Begrüßung von Nachwuchswerbung. Viele Finger schnellten hoch, als er abfragte, wer später einmal zur Polizei oder Feuerwehr wolle.
Unters Getümmel mischten sich auch Polizeilöwe "Lexi" und Zeitungsente "Paula Print" von Oberpfalz-Medien. Beide Plüschfiguren wurden von den Kindern geherzt. Das Weidener Verlagshaus veranstaltete die "Gute Fee"-Aktion gemeinsam mit dem Stadtmarketing Weiden. Es war ein gelungener und lehrreicher Vormittag für die Kinder. Und ein tolles Beispiel dafür, wie früh und vielleicht auch nachhaltig Gemeinschaftssinn, Respekt und Hilfsbereitschaft gefördert werden können. "Wir wollen den Kindern zeigen, wer ihre Ansprechpartner und wo für sie sichere Orte sind", unterstrich Manuel Ott, Kontaktbeamter der Polizei. "Wir wollen ihnen die Angst vor der Polizei nehmen."
Wie Stadtmarketing-Geschäftsführerin Marlene Weiß betonte, gab es für die Kinder auffällige, gelbe Logo-Aufkleber mit Strichmännchen, die dem Nachwuchs die vielen Geschäfte und Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet aufzeigen, die bei kleinen Notfällen oder Missgeschicken gerne helfen wollen. Das Stadtmarketing verteilte auch mit der Adresse und der Telefonnummer der Eltern versehen „Gute Fee"- Ausweise an die Kinder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.