Weiden in der Oberpfalz
29.07.2024 - 11:29 Uhr

"Blue Haze" eine echte Alternative zu "Weiden träumt"

Die Truppe um Gitarrist Günter Hagn lockt scharenweise Fans ins "Parapluie". Trotz der Riesenkonkurrenz aus der Innenstadt und dem Umland ist der Kulturbahnhof wieder proppenvoll.

"Blue Haze" geben Vollgas und setzen den Kulturbahnhof unter Dampf. Bild: Kunz
"Blue Haze" geben Vollgas und setzen den Kulturbahnhof unter Dampf.

Der "Parapluie"-Biergarten feierte am Freitagabend sein ganz eigenes und persönliches "Weiden träumt"-Fest. Denn gerade gegen Ende des Konzerts mit "Blue Haze" kam am Lagerfeuer die tolle Beleuchtung aus dem Hintergrund zur Geltung, was die Gäste nicht nur zum Musiklauschen einlud, sondern auch zum Abtanzen vor der Live-Stage. Trotz der Riesenkonkurrenz aus der Innenstadt und dem Umland war es wieder proppenvoll im gemütlichen Kulturbahnhof.

Diesmal stand die Super-Truppe um Gitarrist Günter Hagn auf der Bühne. Die Bandmitglieder kamen aus Weiden, Marktredwitz und Amberg. Ein Teil von ihnen zählt zum Ensemble der "Soul Station No. 10". Frontmann war Andi Doerfler, Paul Grötsch spielte Bass, Max Gärber Schlagzeug und Wolfgang Kunz Piano. Drei Jahre hatten "Blue Haze" Anlauf genommen, wollten im Garten draußen Open Air spielen. Und jedes Mal spielte den Musikern das Wetter einen Streich. Diesmal hatte es endlich geklappt für einen wunderschönen Sommerabend unter freiem Himmel. "Und wenn es geschneit hätte, wären wir auch raus", sagte Hagn.

Auf und vor der Bühne ging es natürlich ab. Jeder, der die Combo kennt, wusste: Sänger Andi und der Blues-Zug wissen, wie man ein Publikum fasziniert. Mit toller Bühnenpräsenz und einem gut gemischten wuchtigen und sanften Nummernkonto mit bekannten Stücken von den Heroen der Rock-, Soul- und Popmusik. "I feel good", "Ain't no Sunshine", "Hey Joe", "Superstition", "Honky Tonk Woman". Material zum Mitsingen und Mitwippen hatte die Band genügend im Gepäck. Sie machte mächtig Dampf. Und als sich Andi einen Tänzer, der zu nahe an der Bühne war, zum Mitsingen ans Mikrofon holte, hatte er einen echten Konkurrenten an Land gezogen. Denn der entpuppte sich als ebenso talentiert wie er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.