Blumen, Models und Badefreuden bei OKV-Pfingstausstellung in Weiden
Erlaubt ist, was gefällt. Die Pfingstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins zeigt eine enorme Bandbreite an Techniken, Motiven, Formaten und Ideen von Kreativen aus der Nordoberpfalz.
Auch ein Klassiker – das Selbstporträt. In diesem Fall von Melita Todorovic aus Weiden.
Bild: Gabi Schönberger
Wachs und Öl auf Bütten. Martina Leithenmayr aus Kohlberg beweist Vielseitigkeit.
Bild: Gabi Schönberger
Idyll im Industriezeitalter: Stefan Ullrich aus Weiden lässt eine Familie unter einer riesigen Brücke picknicken.
Bild: Gabi Schönberger
In „Die sonderbare Welt der Meerestiere“ taucht der Neustädter Stefan Schadeck ab. Im Kopf könnte dazu der Beatles-Gassenhauer „Octopus’s Garden“ klingen.
Bild: Gabi Schönberger
Mehr Foto oder mehr Malerei? Das Model der Ambergerin Nathalie Kleber wirft eine interessante Frage auf.
Bild: Gabi Schönberger
„Seedling“ heißt diese Schnitzarbeit von Eva-Maria Zehetbauer, die in Markdorf bei Tübingen lebt. Der Kopf kontrastiert gut mit dem Porträt von Sophie Scholl, mit dem sich einst Realschülerinnen vor der Namenspatronin ihrer Bildungsstätte verbeugt haben.
Bild: Gabi Schönberger
Expressionisten wie Otto Müller oder Ernst Heckel lassen grüßen. Uwe Müller aus Weiden ließ sich bei seinen „Sommerfreuden I und II“ thematisch vom Jubiläum 100 Jahre Schätzlerbad inspirieren.
Bild: Gabi Schönberger
"Knoten" nennt sich dieses Skulptur von Eva-Maria Zehetbauer.
Bild: Gabi Schönberger
Isabella Jobst aus Weiden ist ein Neuzugang im OKV. Sie liebt kräftige Farben und figürliche Themen.
Bild: Gabi Schönberger
Isabella Jobst aus Weiden ist ein Neuzugang im OKV. Sie liebt kräftige Farben und figürliche Themen.
Bild: Gabi Schönberger
Auch Pilsener Künstler sind in der aktuellen OKV-Ausstellung vertreten.
Bild: Gabi Schönberger
Irene Hey aus Schwandorf beleuchtet "Fernweh".
Bild: Gabi Schönberger
"Love is a Battlefield" heißt der Tarnfleck-Beitrag von Nicole Matschiner aus Schwandorf.
Bild: Gabi Schönberger
Eine Klangskulptur trifft fotorealistische Bilder und abstrakte Phantasien in Öl, Aquarell oder Tusche. Der Oberpfälzer Kunstverein lässt seinen Mitgliedern für die Pfingstausstellung in der Realschule alle Freiheiten. Kein Motto, kein stilistischer Überbegriff: Das macht die Schau vielfältig und kontrovers.
Da sind traditionelle Blumenzeichnungen der in Weiden lebenden Iranerin Azadeh Pourali, die an Kunstakademie-Lehren erinnern, die mal in der Belle Epoque populär waren. Eine Stellwand weiter lotet Natalie Kleber aus Amberg in Porträts halbnackter Models Foto- und Gemäldetechniken digital aus.
Lokalkolorit kommt ebenfalls nicht zu kurz. Wer unter dem eingeschränkten Betrieb im Schätzlerbad leidet, kann in Uwe Müllers Schätzler-Impressionen farbintensiv Sommerfreuden auskosten. Auch OKV-Neuzugänge präsentieren sich erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Sehr farbenfroh tut das zum Beispiel Isabella Jobst. Die Ausstellung ist bis 19. Juni täglich von 11 bis 17 Uhr zu sehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.