Die Ansprachen bei der Vernissage der Pfingstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins (OKV) waren erfreulich kurz. Die Bestuhlung merklich reduziert. Ein weiser Entschluss des Ausstellungsteams, denn so können sich die 136 Werke ohne optische Grenzen im Foyer der Hans- und Sophie-Scholl-Realschulen entfalten. Zu den 36 ausstellenden Mitgliedern des OKV gesellen sich 16 Gäste der Union der Bildenden Künstler UVU Pilsen.
„Unsere Freunde aus Pilsen haben den Begriff der Hoffnung über ihre diesjährige Ausstellungsreihe ‚Pfingsten der Künstler‘ gesetzt, die derzeit in Weiden Station macht“, erklärte OKV-Chefin Irene Fritz den rund 100 Besuchern. Dass die Begriffe Hoffnung und Kunst zusammengehören erläuterte Bürgermeister Lothar Höher: „Kunst entspannt. Mit Kunst können Krisen überwunden werden. Damit ist Kunst ein Hoffnungsträger.“ Inwiefern Kunst ein Spiegel der Wirklichkeit ist, beleuchtete Fritz in ihrer Ansprache: „Wie geht die Kunst mit der Tatsache um, dass die Realität komplexer, vielschichtiger und undurchdringlicher wird?“ Die Antwort darauf könne der Besucher bei den unterschiedlichsten Positionen der Ausstellung erleben.
Die thematische Bandbreite ist beeindruckend. Ästhetik trifft auf ungeschönte Realität. Dazwischen stößt der Betrachter auf sehr Persönliches. Natur vermengt sich mit Abstraktion. Figürliches wird in allen Facetten präsentiert. Zu dieser thematischen Vielfalt gesellen sich Kritik und Absurdität. Aus einem Gewehr erwächst ein Gänseblümchen. Gemüsereste formieren sich zu einem Huhn mit wilder Frisur. Eine Brille erzählt ihre Lebensgeschichte, die alles andere als rosarot ist. Dass die kunstschaffenden Mitglieder des OKV auch technisch alles beherrschen, macht die Ausstellung deutlich. Ob Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie oder Skulptur, das Niveau ist durchgehend hoch. „Seien Sie für einen Moment ein bisschen Mr. Spock, der vor jedem Werk stehenbleibt und dabei einfach nur sagt ‚faszinierend‘“, so der Ratschlag der ersten Vorsitzenden am Ende einer kurzweiligen Ausstellungseröffnung.
Nach zwei Jahren Zwangspause verlieh Fritz wieder den Kunstpreis des OKV. Er ging an Jessica Schmiegel aus Eslarn. Die 22-jährige Gestalterin der FOS/BOS Weiden erhielt für ihre malerisch herausragenden Werke ein Geldgeschenk und eine zeitlich begrenzte Mitgliedschaft. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 19. Juni täglich von 11 bis 17 Uhr in der Realschule zu sehen.
Fakten zur Pfingstausstellung des OKV
- Erste Ausstellung: vom 27. April bis 6. Mai 1963 mit 38 kunstschaffenden Mitgliedern im Anker-Gartensaal
- Erste Ausstellungen mit Partnerstädten: 1964 und 1965 Beteiligung von Künstlern aus Issy-les-Moulineaux und Macerata an der dritten und vierten Kunstausstellung
- Erste Ausstellung mit Künstlern aus der Region Pilsen: 2007 intensive Kontaktpflege mit der Union der Bildenden Künstler UVU Pilsen
- Pfingstausstellung 2022: 36 kunstschaffende Mitglieder mit 119 Werken und 16 Gäste aus Pilsen mit 17 Werken
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.