Weiden in der Oberpfalz
23.10.2019 - 17:32 Uhr

Brandschutz für Senioren: Essen nie allein lassen

"Eine Auffrischung im Brandschutz ist genauso wie ein Erste-Hilfe-Kurs. Das schadet nie." So eröffnet der Weidener Stadtbrandrat Richard Schieder seinen Vortrag. Vor ihm sitzen Teilnehmer der Aktion "Sensiwen: Brandschutz für Senioren".

Die Rentnerin bekämpft unter Aufsicht von Stadtbrandrat Richard Schieder (rechts) erfolgreich die Flammen. Bild: Wolfgang Steinbacher
Die Rentnerin bekämpft unter Aufsicht von Stadtbrandrat Richard Schieder (rechts) erfolgreich die Flammen.

"Brandfall Nummer eins in Weiden ist immer noch der Küchenbrand", erklärte der Stadtbrandrat. "Er macht bei uns neun von zehn Zimmerbränden aus. Die Zahl nimmt eklatant zu, was wir uns selber nicht erklären können." Deshalb könne man nicht oft genug sagen, dass Essen nie allein auf dem Herd gelassen werden sollte.

Fette Gefahr

"Brennendes Fett sollte man, wie gemeinhin bekannt, nicht mit Wasser löschen. Aber vielen ist nicht klar, wie verheerend die Folgen sind. Bereits ein Stamperl Wasser reicht, um die ganze Küche und alles darin in Brand zu stecken", sagt Schieder. "Wasser breitet sich nämlich beim Verdampfen um den Faktor 1700 aus."

Kerzen und Zigaretten

Als sonstige Brandauslöser nennt er vergessene Kerzen und das Rauchen im Bett. Wobei diese Vorfälle rückläufig seien.

Vorsicht vor Billigheizdecken

Besonderen Fokus legt der Feuerwehrmann auf Heizdecken: "Gerade die billigeren Modelle sind dafür bekannt, sich selbst in Brand zu stecken. Achten Sie hier beim Kauf nicht auf Gütesiegel des Herstellers, die kann er sich selbst drauf drucken, sondern auf ein TÜV-Siegel."

Zündelnde Kinder

Pro Jahr hat die Feuerwehr Weiden drei oder vier Fälle sogenannter "Kinderbrandstiftung". "Da wird der Sohnemann kurz alleine gelassen, sieht ein Feuerzeug, und will ausprobieren, ob der Teddy brennt - und dann brennt das ganze Zimmer. Deshalb lassen Sie nie Streichhölzer oder Feuerzeuge in der Reichweite von Kindern", appelliert Schieder.

Feuermelder ein Muss

Der Experte empfiehlt für den Brandschutz daheim außerdem die Feuermelder nicht abzunehmen. "Es kommt bei uns im Jahr 20 Mal vor, dass Nachbarn uns rufen, weil aus einer Wohnung ein Piepen ertönt", führt der Leiter der Weidener Feuerwehr aus. "In 50 Prozent der Fällen ist es ein Fehlalarm, in den anderen 50 Prozent finden wir meistens vergessenes Essen am Herd."

Diese Löschutensilien braucht's

Weiter empfiehlt Schieder jedem Haushalt eine Löschdecke, sowie einen Feuerlöscher oder ein neuartiges "Löschspray". "Das sieht aus wie eine Haarspraydose, und funktioniert auch so. Finden kann man es in jedem Baumarkt," informiert Schieder. Man solle beim Kauf immer darauf achten, dass die Löschmittel mit der Brandschutzklasse F für Fettbrände ausgezeichnet sind.

Nach dem Vortrag dürfen die Senioren einen Feuerlöscher selbst ausprobieren. Hierfür wurde ein kleines Testfeuer im Hof der Feuerwache unter kontrollierten Bedingungen entfacht. Alle konnten, dank der Erklärung des Stadtbrandrates, das Feuer erfolgreich löschen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.