Weiden in der Oberpfalz
02.06.2020 - 17:31 Uhr

Brandweiher in Weiden im Ausnahmezustand

Die Ampelanlagen halten den Bauarbeitern in der Dr.-Müller-Straße in Weiden-West den Rücken frei. Die Männer der Firma Strabag brauchen mit ihrem Gerät aber auch viel Platz, um hier den "Straßenkörper" auf Vordermann zu bringen.

Während das Abfräsen der neu zu asphaltierenden Flächen schnell vorangeht, ist beim Auswechseln der Wasserschieber und Hydrantenklappen zeitaufwändige Handarbeit gefragt. Heute wird die zur B 470 führende Fahrbahn asphaltiert. Am Donnerstag erfolgt die Asphaltierung in der Gegenrichtung. Am Freitag soll die Baustelle wieder aufgehoben sein. Bild:  Josef Wieder
Während das Abfräsen der neu zu asphaltierenden Flächen schnell vorangeht, ist beim Auswechseln der Wasserschieber und Hydrantenklappen zeitaufwändige Handarbeit gefragt. Heute wird die zur B 470 führende Fahrbahn asphaltiert. Am Donnerstag erfolgt die Asphaltierung in der Gegenrichtung. Am Freitag soll die Baustelle wieder aufgehoben sein.

In diesen Tagen wird wieder bewusst, wie hoch das Verkehrsaufkommen in Weiden-West, aber auch in Neunkirchen ist. In der Dr.-Müller-Straße stauen sich die Fahrzeuge von der B 470 zeitweise zurück bis zum Bahnübergang.

In der Hofacker, Mallersrichter und Neunkirchener Straße in Neunkirchen ist seit Dienstag nicht nur in den Stoßzeiten "Stop & go"-Verkehr. Wenn's läuft, schieben sich die Fahrzeuge Stoßstange an Stoßstange über die Durchgangstraße. Autofahrer müssen aber viel Geduld mitbringen: Irgendwo müssen sie stehen und warten.

Es ist gerade diese Belastung durch den Schwerlastverkehr, der das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach und die Stadt Weiden veranlasste, in der Dr.-Müller-Straße den Bautrupp mit seinen Großgeräten anrollen zu lassen. Die Fahrbahn ist unter der Last des Verkehrs auffällig wellig geworden. Spurrillen erfordern besondere Aufmerksamkeit. 4 Zentimeter tief hat das Team um Vorarbeiter Robert Zeidler die Fahrbahnen im Einmündungsbereich abgefräst. Besonders zeitaufwendig, aber auch laut sind die Vorarbeiten, um die Wasserschieber- und Hydrantenklappen herausstemmen und nun durch gusseiserne erneuern zu können. Die bisher eingebauten Klappen müssen mit äußester Vorsicht herausgemeißelt werden. Heute und morgen folgen die Deckschichten. Am Freitag, wenn der Asphalt ausgekühlt ist, werden die Ampeln abgeräumt.

Vorarbeiter Robert Zeidler hat vor eine soeben ausgebaute Klappe vor sich liegen. Im Vordergrund ein gusseisernes Neuteil. Bild: Josef Wieder
Vorarbeiter Robert Zeidler hat vor eine soeben ausgebaute Klappe vor sich liegen. Im Vordergrund ein gusseisernes Neuteil.
Weiden in der Oberpfalz29.05.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.