Weiden in der Oberpfalz
06.11.2023 - 17:20 Uhr

Brauerei Heineken eröffnet neues Zentrallager in Weiden

Die internationale Brauerei Heineken eröffnet zum 1. Januar 2024 ein neues Zentrallager in Weiden. Mit dem neuen Standort versucht der Biervertrieb auf die steigenden Anforderungen des Biermarkts reagieren, teilte Heineken-Deutschland mit.

Der Braukonzern Heineken will 2024 ein Zentrallager in Weiden eröffnen. Symbolbild: J. David Ake/AP
Der Braukonzern Heineken will 2024 ein Zentrallager in Weiden eröffnen.

Heineken-Deutschland plant zum 1. Januar 2024 ein neues Zentrallager in Weiden in der Oberpfalz. Das teilte die internationale Brauerei am Donnerstag in einer Pressemitteilung mit. Mit der Eröffnung in Weiden reagiere der Biervertrieb auf die steigenden Anforderungen am Logistik- und Biermarkt. Zusammen mit dem Standort in Duisburg soll das Lager in Weiden den deutschen Markt mit den Produkten von Heineken-Deutschland versorgen. Das neue Süd-Ost-Zentrallager umfasst eine Fläche von 28 000 Quadratmetern.

Der Standort soll von Sirl Interaktive Logistik GmbH betrieben werden, einem bei München ansässigen Getränkelogistiker. "Mit unserem neuen Zentrallager in Weiden in der Oberpfalz investieren wir in eine zukunftsfähige und nachhaltigere Logistik, um den erhöhten Produktkapazitäten gerecht zu werden, die Transportwege zu verkürzen und unsere Kunden effizient und flexibel mit unserem Markenportfolio zu beliefern. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Sirl Interaktive Logistik GmbH einen starken Partner für den Standort und die Logistik an unserer Seite haben", sagt Paul Groen, Lieferketten-Direktor von Heineken-Deutschland.

Heineken ist laut eigenen Angaben die "internationalste Brauerei der Welt" mit über 300 internationalen, regionalen und lokalen Biersorten, Spezialbieren und Cider-Produkten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.