Visuell gesehen blieb am Dienstag, als die Bibliothek nach knapp 2 Monaten wieder eröffnete, der große Ansturm aus. Für Bibliotheksleiterin Sabine Guhl war es in etwa so wie am ersten Schultag: Sowohl die Leute freuten sich über die Öffnung als auch die Angestellten über den regen Besuch. Die Ausleihzahlen bescheinigten einen "normalen" Besucherandrang wie vor Corona-Zeiten. Es fehlten eben die Gäste im Lesecafé und diejenigen, die die Bibliothek als Aufenthaltsraum zum Lesen, Lernen und Arbeiten nutzen. Um lange, ungeordnete Warteschlangen wie bei Baumärkten zu vermeiden, hilft diese Woche noch ein Security-Dienst am Eingang beim Einhalten der Vorschriften.
Besucher sollten nur kommen, wenn sie sich gesund fühlen, und den 1,50-Meter-Abstand zueinander zu halten, auch wenn man am Ausleihautomaten warten muss. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist ab sechs Jahren Pflicht. Kindern unter zwölf Jahren ist das Betreten der Regionalbibliothek nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet. Zudem sind die allgemeinen Hygiene-Empfehlungen zu beachten. Sowohl am Eingang als auch in jedem Stockwerk stehen Desinfektionsständer. Zum Händewaschen sind die Toiletten zugänglich. Wegen der Beschränkung der Besucherzahl wird diese über die Bücherkörbe gezählt, wobei pro Person ein Bücherkorb benutzt werden muss. Außerdem ist die Aufenthaltszeit auf ein Minimum zu begrenzen: zum Zurückgeben oder Ausleihen der Medien, zum Abholen von Vormerkungen, zur Benutzung der Kassenautomaten, zur Beratung und zur Anmeldung. Zur Zeit können Tageszeitungen, das W-Lan, das Lesecafé, die Arbeitsplätze, die Spielecke sowie Veranstaltungen und der Flohmarkt nicht angeboten werden.
In der Zeit seit der Schließung am 14. März 2020, in der die automatische Medienrückgabe möglich war, blieb das Bibliotheksteam nicht untätig. So wurden die Kinderbücherei umgebaut, zur Schaffung größerer Freiflächen mobile Taschenbuchständer im Lesecafé und Sitzmöbel im Veranstaltungssaal abgestellt und die Umschlagsfolien von jedem einzelnen der 120.000 Bücher mit Seifenwasser gereinigt. Auch weiterhin werden alle zurückgegebenen Medien vor der nächsten Ausgabe desinfiziert, so wie auch die Treppengeländer und Türgriffe.
Weitere Lockerungen wie die Öffnung des Lesecafés werden, wenn die Erlaubnis erfolgt, diskutiert. Aktuelle Zeitschriften sind ab sofort ausleihbar. Die Fernleihe ist wieder ohne Einschränkungen möglich. Für die Einhaltung der Ausleihfristen gilt, dass die vergangenen acht Wochen datumsmäßig nicht existieren. So sind auch keine Mahn- und Säumnisgebühren entstanden. Vorgemerkte Medien stehen noch in dieser Woche zur Abholung bereit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.