Lesen kann tatsächlich auch außerhalb der Schule Spaß machen. Dieser Meinung sind neun Kinder der ersten und zweiten Klasse. Gemeinsam treffen sie sich im Rahmen des Projekts "Bücherlöwe" regelmäßig am ersten Freitag im Monat in der Regionalbibliothek, um gemeinsam zu lesen - kostenlos und ohne Begleitung ihrer Eltern. Als Fortsetzung zum Eltern-Kinder-Buchtreff "Bücherfrösche" für Vorschulkinder gibt es nun schon seit letztem Jahr den Junior-Leseclub "Bücherlöwe". "Wichtig ist, dass dieses Projekt nicht als Schulergänzung gesehen werden darf. Die Kinder entscheiden selbst, was sie machen wollen", sagt die Erzieherin Petra Lederer, Betreuerin des Projekts. beim letzten Treffen stand das Buch "Frau Hoppes erster Schultag" auf den Plan. Hier ging es einmal nicht um den Schuleintritt der Abc-Schützen, sondern um den ersten Tag einer Lehrerin. Allerdings wird nicht nur gelesen. Im vergangenen Jahr entdeckten die Kinder beispielsweise in einer Schatzsuche die Bibliothek, hörten sich Hörspiele an oder besuchten ein Bilderbuchkino. Noch sind wenige Plätze frei.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.