Weiden in der Oberpfalz
05.12.2024 - 16:16 Uhr

Bündnis für Familie Neustadt-Weiden in Berlin ausgezeichnet

Das Bündnis für Familie Neustadt-Weiden erhält die Auszeichnung "Siegelbündnis" der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“. Die Ehrung erkennt das Engagement Netzwerks an, ein familienfreundliches Umfeld zu schaffen.

Als Vertreterinnen und Vertreter des Bündnisses nahmen Christian Frey, Bildungsmanager des Landkreises Neustadt, und Petra Klebl-Denk, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Weiden, die Auszeichnung von Bundesministerin Lisa Paus entgegen. Bild: Nils Hasenau
Als Vertreterinnen und Vertreter des Bündnisses nahmen Christian Frey, Bildungsmanager des Landkreises Neustadt, und Petra Klebl-Denk, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Weiden, die Auszeichnung von Bundesministerin Lisa Paus entgegen.

Das Bündnis für Familie Neustadt-Weiden wurde laut einer Pressemitteilung bei dem diesjährigen Bündnisdialog der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ am 22. November in Berlin als „Siegelbündnis“ ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von Bundesfamilienministerin Lisa Paus im Palais der Kulturbrauerei verliehen.

Der Bündnisdialog diente als Plattform für lokale Initiativen aus ganz Deutschland, um ihre familienfreundlichen Angebote auszutauschen und weiterzuentwickeln. Ein inspirierender Vortrag von Silke Borgstedt, Geschäftsführerin des Markt- und Sozialforschungsinstituts Sinus, sowie praxisnahe Diskussionen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Vertreter der Lokalen Bündnisse, einschließlich Neustadt-Weiden, diskutierten mit dem Bundesfamilienministerium über aktuelle Herausforderungen wie die Förderung aktiver Vaterschaft, bedarfsgerechte Kinderbetreuung und die finanzielle Sicherheit von Familien.

Die Auszeichnung für Neustadt-Weiden wurde von Christian Frey, Bildungsmanager des Landkreises Neustadt an der Waldnaab, und Petra Klebl-Denk, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Weiden, entgegengenommen.

Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat das Bündnis das Ziel verfolgt, ein kinder- und familienfreundliches Umfeld für alle Generationen zu schaffen. Vertreter aus Unternehmen, Kammern, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden und Bildungsträgern engagieren sich in den Arbeitskreisen „Erziehungsverantwortung wahrnehmen“ und „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ für mehr Familienfreundlichkeit in der Region. Mit Aktionen wie der Veranstaltungsreihe „Eltern stärken“, einem Flyer zu Ferienbetreuungsangeboten und Projekten wie „Papa & ich – ein super Team“ zeigt das Bündnis seine Innovationskraft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.