Am Mittwoch haben Bürger im Raum Weiden laut Polizei vermehrt sogenannte Schock-Anrufe erhalten. Bei der Weidener Polizei seien viele entsprechende Meldungen eingegangen, heißt es im Polizeibericht. Die Anrufer geben sich demnach entweder als vermeintliche Verwandte aus und geben vor, in eine Notsituation geraten zu sein. Oder sie gaukeln den Angerufenen vor, Polizeibeamte zu sein und wegen eines Verwandten in Not anzurufen. Bekannt sind solche Anrufe als "Enkeltrick".
Die Polizei ruft die Bürger zur Vorsicht auf und gibt Tipps, was im Fall eines solchen Anrufs zu tun ist:
- Anrufe von vermeintlichen Verwandten in Notlage kritisch hinterfragen
- Nicht von einer angeblichen Notsituation blenden und in einen emotionalen Engpass bringen lassen
- Auflegen und den Verwandten unter der bekannten Nummer selbst anrufen, um persönlich nachzufragen
- Keinesfalls Daten über das Vermögen oder andere persönliche Daten wie Kontodaten preisgeben
- Nicht auf Geldforderungen einlassen
- Die Polizei verständigen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.