Jetzt ist es raus. Das Ergebnis des Stresstestes zur Energie-Versorgungssicherheit wurde am Montagabend im Rahmen einer Pressekonferenz erläutert. Gemeinsam lauschten die Mitglieder der Bürgerinitiative gegen atomare Anlagen Weiden-Neustadt am Handy im live-Stream den Ausführungen. Demnach soll nur eines der drei noch laufenden Atomkraftwerke planmäßig zum Jahresende abgeschaltet werden. Mit der Forderung der Laufzeitverlängerung von Atomkraft ein Klares "Nein" auszusprechen, zeigte die Gruppe noch am selben Abend am Unteren Markt Präsenz.
Das AKW Emsland würde demnach nicht als Notreserve für die Versorgungssicherheit gebraucht, die beiden süddeutschen Atomkraftwerke, Neckarwestheim 2 und Isar 2 jedoch schon. Die sollten nämlich eine "Einsatzreserve bis Mitte April 2023" bilden. „Wie eine solche Art von Notreserve-Weiterbetrieb nun zu definieren ist und in der Praxis aussehen wird, können wir jetzt im Moment nicht ganz gut einschätzen, was aber immer über uns schwebt, ist die Befürchtung, dass dies der Einstieg in eine Laufzeitverlängerung sein könnte", erklärte Hilde Lindner-Hausner vom Vorstands-Team der Bürgerinitiative. "Von Teilen der Politik wird versucht, sie in zunehmend populistischer Art und Weise herbeizureden, obwohl das unsere Probleme nicht lösen kann."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.