Weiden in der Oberpfalz
19.11.2024 - 15:32 Uhr

"Bunter Kreis Nordoberpfalz" bekommt 2000-Euro-Spende

Der "Bunte Kreis Nordoberpfalz" bekam eine 2000-Euro-Spende von der Firma "For you eHealth". Mit dem Geld sollen Familien von Frühgeborenen und chronisch schwerkranken Kindern unterstützt werden.

Freuen sich über eine 2000-Euro-Spende (von links): Marina Luttels, Oberarzt Dr. Klaus Adam, Anja Reber und Rebecca Anzer von der Firma „For you eHealth“. Bild: Lissi Knipl-Zörkler, Kliniken Nordoberpfalz
Freuen sich über eine 2000-Euro-Spende (von links): Marina Luttels, Oberarzt Dr. Klaus Adam, Anja Reber und Rebecca Anzer von der Firma „For you eHealth“.

Eine Spende in Höhe von 2000 Euro überreichten Rebecca Anzer und Anja Reber von der Firma "For you eHealth" GmbH an Marina Luttels, Leiterin der Nachsorgeeinrichtung "Bunter Kreis Nordoberpfalz" (BKN). Der Bunte Kreis begleitet Eltern von Frühgeborenen und chronisch schwerkranken Kindern und ist bei der Kinderklinik der Kliniken Nordoberpfalz AG in Weiden angesiedelt.

Rebecca Anzer sei es wichtig gewesen, eine Organisation vor Ort zu unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung der Kliniken AG zur Spendenübergabe. Geschäftsführerin Anja Reber sei zudem selbst Mutter eines Frühchens. Sie wisse aus eigener Erfahrung, was in der Kinderklinik Weiden und vom BKN geleistet wird.

"Spenden sind wichtig. So können wir den Familien, die wir betreuen, Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, weil die Unterstützung der gesetzlichen Krankenkassen oft nicht ausreicht", wird Marina Luttels in der Mitteilung zitiert. Der Bunte Kreis begleite Familien, mache Hausbesuche, koordiniere medizinische und therapeutische Termine, informiere Familien rund um Themen wie Entwicklung und Ernährung und helfe bei sozialrechtlichen Fragen. Sie bedankte sich herzlich bei Anja Reber und Rebecca Anzer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.