Weiden in der Oberpfalz
15.05.2019 - 12:03 Uhr

BVS-Kegler bei "Bayerischer" erfolgreich

Bei der bayerischen Meisterschaft in Regensburg waren die Kegler des Behinderten- und Vitalsportvereins sehr erfolgreich. 20 Kegler traten an und sieben Kegler landeten bei den Einzelmeisterschaften auf dem ersten Platz.

Diese BVS-Starter waren bei der Bayerischen Meisterschaft dabei. Bild: R. Kreuzer
Diese BVS-Starter waren bei der Bayerischen Meisterschaft dabei.

Dazu holten sich die beiden gestarteten Weidener Teams die ersten beiden Plätze in der Wertung. Jeweils in ihren Alters- und Behindertengruppen siegten in der Wertung: Peter Höhn mit 396 Holz, Bernd Werner (427), Johannes Sier (469), Manfred Zieler (449), Detlef Götz (459), Andrea Imbs (413) und Gerlinde Schell mit 426 Holz.

Einen zweiten Platz erreichten Stefan Schmucker mit 464 Holz und Robert Moller mit 427 Holz. Dritter wurden Torsten Hartmann (422 Holz) und Manuela Wirnitzer (394). Vierte Plätze holten Gisela Hegebart (395), Ralph Wirnitzer (412) und Gert Erben (427). Ein fünfter Platz ging an Manuel Stich mit 410 Holz, Sechste wurde Petra lrlbacher mit 367 Holz und den siebten Rang belegte Karin Kruse mit 365 Holz. Achter wurden Manfred Thorenz (389 Holz) und Edith Spachtholz (346), Michael Pöll kegelte den 14. Platz mit 362Holz. Sie starteten alle in verschiedenen Wettkampf-Klassen.

Die Herren-Mannschaft holte mit Weiden 1 und 2635 Holz Platz eins. Es schoben Manfred Ziegler (449), Detlef Götz (433), Gert Erben (455), Gerhard Sterker (402), Bernd Werner (461) und Stefan Schmucker (435).

Weiden 2 erreichte den zweiten Platz mit 2384 Holz und den Keglern Manfred Thorenz (413), Thorsten Hartmann (434), Manuel Stich (400), Peter Höhn (381), Ralph Wirnitzer (378), Robert Moller (378). Weiter folgten SG-BVG-Karstadt mit 2325 Holz auf Platz drei vor BVS Fürth mit 2269 Holz, SG München -Freilassing 2221 auf Platz fünf und BVSV Regensburg mit 2176 Holz Platz sechs.

Für den BVS Weiden gehen somit elf Kegler zur Deutschen Meisterschaft nach Oggersheim, die vom 12. Juli bis 14. Juli veranstaltet werden. Neben beiden Herren-Team darf auch eine Damen-Mannschaft durch die guten Einzelergebnisse an den Start.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.