Finanziell, sportlich und gesellschaftlich waren die Mitglieder rege unterwegs, lobte Sabine Birner ihre Mitglieder. Nicht nur für langjährige Mitglieder gab es von der Vorsitzenden Urkunden und Ehrennadeln, auch für zahlreiche sportliche Erfolge erhielten Sportler Goldmedaillen. Viele Mitglieder hatten zudem das Sportabzeichen abgelegt.
Einen umfassenden Überblick gab Sportwart Christopher Birner. Seine Berichte aus 22 Abteilungen zeigten die vielfältigen Sportmöglichkeiten der Mitglieder auf. Obenan stellte er die Wettkampf- und Leistungssportler, die zu Bezirks-, Bayerische- und Deutsche Meisterschaften fuhren. Beim Bosseln wurde der Betrieb vorläufig eingestellt, es gibt Probleme mit Trainingsterminen mit Hallen. Die Kegler gewannen die Bezirks-, Bayerische und Deutsche Meisterschaft. Die Bocciaspieler verpassten knapp die Deutsche.
Das Bowling-Team holte bei der Deutschen Meisterschaft den 3. Platz. Erfreulich, dass gleich drei Teams im Fußballtennis in der Bayernliga starten. Die Rollstuhlbasketballer beendeten ihre Spiele in der Regionalliga Süd, wegen Spielermangels ging es zurück in die Bayernliga. Hier belegen sie derzeit den 1. Platz.
Auch viel Breitensport
Vordere Plätze gab es für die Damen und Herren beim Ski-Langlauf auf Bezirksebene. Im Bereich Reha bietet der Verein Wirbelsäulengymnastik, Lungensport und Neurologische Übungen sowie Kurse für Betroffene von Osteoporose, Diabetes und orthopädischen Problemen an. Der Gesundheits- und Breitensport umfasst Schwimmen, Wandern, Radfahren, Nordic-Walking und die integrative Rollstuhlsportgruppe.
Birner dankte den Abteilungs- und Übungsleitern für die geleisteten 1318 Übungsstunden. Dazu standen 24 Übungs- und 16 Hilfsübungsleiter zur Verfügung. Außerdem sind 14 Sportärzte beim Verein gemeldet. Für die sportliche Leistung mit Meisterschaften oder zeitliche Mindestdauer an Jahren erhielten Peter Höhn, Manfred Ziegler, Tino Höbold und Bernd Werner die Silbermedaille, eine Bronzemedaille ging an Wolfgang Hunsperger.
Das Sportabzeichen legten ab: Xaver Weickmann (52 Mal), Manfred Simbeck (41), Hans Stock (22), Gertrude Stock (22), Hildegard Gilch (20). Weiter mehrfach: Evelyne Hunsperger, Hannelore Yankers, Wolfgang Hunsperger, Christa Grundler, Anita Spitzner, Gertrud Tschannerl, Brigitte Kraus, Juliane Weiß, Michael Kraus und Klaus Kaiser.
Nordic Walking: 250 Starter
Eröffnet hat die Trimm-Trab-Abteilung am Schießlweiher die Saison, Mutter- und Vatertagsfeier durften nicht fehlen, den Bezirks-Nordic-Walking-Tag besuchten 250 Starter. Das Sommerfest und die Waldweihnacht waren weitere Höhepunkte.
In ihrem Grußwort dankte Hildegard Ziegler. "Wir würdigen eure Arbeit, die unbezahlbar ist. Rahmenbedingungen wollen wir weiterhin schaffen", so Ziegler. Weitere Grußwortredner lobten den Verein als "sympathisches Gesicht" und einer gelebten Inklusion in Stadt und Landkreis.
Heuer feiert der BVS sein 70-jähriges Bestehen. Die Abteilungen Flugball und Bowling werden in Weiden die Deutsche Meisterschaft ausrichten. Die Saisoneröffnung am Schießlweiher findet am 14. April statt.
Dreißig Jahre Mitglied sind Rainer Flierl, 25 Jahre Nicole Dietz, Renate Kirschbauer, Martin Mahl, Elisabeth Market, Dr. Wolfgang Rechl, Rudi Schultes, Rita Schwab, Johann Gmyrek und Margot Gmyrek dabei. Sie bekamen den Vereinsteller. Für 20 Jahre erhielten Urkunde und Nadel in Gold Rita und Reinhard Kreuzer, Sonja Götz, Lisa Süß, Tobias Mattes, Dieter, Christian, Pia und Maria Stark, Lothar Eismann, Dr. Josef Meyer, Gabi, Josef sen. und Josef jun. Schieder. Die silberne Ehrennadel für 10 Jahre ging an Maria Axmann, Erika und Helmut Hornig, Holger Hortig, Tino und Evelyn Hunsperger, Susanne Hegebart, Gerhard Kreis, Tatjana Jürgenson, Andreas Walter, Rosita Kett, Inge Balk, Markus Frischmann, Luise Krauß, Waltraud Kick, Irmentraud und Alfred Neubert, Michael Marx, Michel Sergej, Maria-Luise Orthofer, Sunhild Phillips, Ingrid Pschierer, Robert Roth, Christine Sperl, Anna Wild und Dr. Gerhard Zahner.
Bei der Neuwahl nahm Sabine Birner wieder das Amt der 1. Vorsitzenden an. Ihre Stellvertreterin ist Martina Weiß. Um die Kasse kümmert sich Alfred Weiß, ihm hilft Lothar Eismann, die Protokolle schreibt Patrick Hegebart. Sportwart bleibt Christopher Birner, als Beisitzer fungieren Lydia Birkmüller, Susanne Gradl und Wolfgang Hunsperger. Die Kasse prüfen Juliane Weiß, Hubert Kuchenreuther und Max Hohlrüther.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.