Der Weihnachtsmann auf dem Seil
Nach dem verkaufsoffenen Kathreinsonntag fällt traditionell der Startschuss zum Aufbau. 15 Fieranten werden ab Donnerstag, 28. November, auf dem Oberen und Unteren Markt ihr Angebot feilbieten. Erstmals ergänzt an den Adventswochenenden durch Stände mit Kunsthandwerk, die im Durchgang des Alten Rathauses aufgebaut werden.
Die Weihnachtspyramide vor dem Alten Rathaus - sie wurde extra generalüberholt - und die Brunnenkrippe dürfen auch nicht fehlen. Sie gehören für Stadtarchivarin Petra Vorsatz zum vorweihnachtlichen Ambiente in der historischen Altstadt dazu.
Ebenso wie das umfangreiche Rahmenprogramm, das unter anderem zwölf Konzerte (jeweils 18 bis 20 Uhr) bereithält. "Da ist für jeden etwas dabei, von ruhig, rockig, bayerisch bis besinnlich ", ist sich Eventmanagerin Gertrud Wittmann sicher. Sie weist vor allem daraufhin, dass für die Konzerte kein Eintritt verlangt wird.
Das romatische Bild rundet in diesem Jahr ein "neues CI" ab. So wurde unter anderem die Farbgebung der neuen Werbeplakate und des Christbaumschmucks am Alten Rathaus unter Mitwirkung eines Dekorateurs entwickelt, wie Andrea Schild-Janker von Stadtmarketing Weiden beim Pressegespräch sagte. Der Markt solle ein optisch einheitliches Bild ergeben.
Der Christkindlmarkt hat Montag bis Dienstag von 10 bis 20 Uhr, Mittwoch bis Samstag 10 bis 21 Uhr und Sonntag 11 bis 20 Uhr geöffnet. Zur offiziellen Eröffnung am 28. November um 17 Uhr wird der Nikolaus und Knecht Ruprecht erwartet. Sie verteilen wieder kleine Präsente an die Kinder.
Ein weiteres Highlight ist in diesem Jahr ist erstmals eine Eislaufbahn am Unteren Markt, die bis 6. Januar die Besucher in die Innenstadt locken soll.
Musikprogramm zum Christkindlmarkt Weiden 2019
- Donnerstag, 28. November: Die Eröffnung um 17 Uhr umrahmt der evangelische Posaunenchor musikalisch.
- Freitag, 29. November: Neisteder Zoiglmusik mit Reinhold Dobner (Gitarre und Gesang), Manfred Schroeter (E-Bass, Kontrabass, Steirische und Gesang) und Franz Harrer auf der Steirischen Harmonika.
- Sonntag, 1. Dezember: Adventliche und weihnachtliche Lieder mit der Weidener Stadt- und Jugendblaskapelle unter der Leitung von Hubert Rupprecht.
- Mittwoch, 4. Dezember: Mathias "Lemmy" Kiener serviert Rock Classics "Unplugged" auf seiner Akustikgitarre. Dabei kommen auch Looper, eine Ukulele sowie Stomp Boxen zum Einsatz.
- Freitag, 6. Dezember: Master Karaoke mit Benny Redinger. Im vergangenen Jahr ein Riesenspaß, dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder zum Star werden. Zur Wahl stehen über 30 000 Musiktitel.
- Samstag, 7. Dezember: Weidener Stadt- und Jugendblaskapelle
- Sonntag, 8. Dezember: Marina und Magdalena - Das Gesangsduo möchte mit adventlichen Gitarrenklängen und Liedern verzaubern.
- Mittwoch, 11. Dezember: Richie Necker solo spielt mit Akustikgitarre oder Mandoline unplugged Christmas Classics.
- Freitag, 13. Dezember: Angelo Palazzotto bringt italienisches Flair auf den Christkindlmarkt - Italohits zum Tanzen und Mitsingen.
- Samstag, 14. Dezember: Ben Stone, der Mann mit der Akustik-Gitarre aus Schwarzenfeld, verbreitet gute Laune. Sein Name ist Programm.
- Sonntag, 15. Dezember: Tina Trummer und Philipp Fixmer, beides Teilnehmer der diesjährigen "The Voice of Germany"-Staffel, verstärken sich gegenseitig und singen Songs über alle Genre-Grenzen hinweg.
- Mittwoch, 18. Dezember: Rocky, Gianni e Ricardo - Il Trio Italiano sorgen mit Italohits und Balladen für einen stimmungsvollen Abend.
- Freitag, 20. Dezember: Johnny Gold darf einfach nicht fehlen. Sein Showauftritt mit Weihnachtsklassikern im Las-Vegas-Stil ist legendär.
- Samstag, 21. Dezember: Weidener Stadt- und Jugendblaskapelle
Weidener Adventskalender
Vom 1. bis 24. Dezember verwandelt sich das Alte Rathaus in einen riesigen Adventskalender, der der Innenstadt weihnachtlichen Glanz verleiht. Täglich öffnet der Nikolaus mit zwei Engelchen, allesamt Weidener Grundschulkinder, bei musikalischer Umrahmung, Weihnachtsgeschichten oder Gedichten ein Fenster und verteilt kleine Geschenke. Hinter jedem geöffneten Adventskalender-Fenster kommt ein beleuchtetes weihnachtliches Kinderbild zum Vorschein.
Die Fensteröffnungen finden von Montag bis Freitag um 16.30 Uhr, Samstag und Sonntag um 16 Uhr und Heiligabend um 11 Uhr statt.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.