Songs aus den 50er und 60er Jahren präsentierten „Conny und die Sonntagsfahrer“ am Freitagabend im Innenhof der Regionalbibliothek. Mit authentischer Musik, originalgetreuen Arrangements und stilecht gekleidet begeisterten Rainer Heindl („Peter“) mit Gitarre, Thomas Stober („Alexander“) mit dem Akkordeon, Stefan Zünkeler („Freddy“) mit dem Bass und Andrea Graf („Conny“) mit herrlich frischer Stimme, blondem Pferdeschwanz und akrobatischen Tanzeinlagen die Besucher.
Zu dem Repertoire zählten Lieder von Peter Alexander („Mandolinen im Mondschein“ und „Ich zähle täglich meine Sorgen“), Gitte Haenning („Vom Stadtpark die Laternen“), Siw Malmkvist („Liebeskummer lohnt sich nicht“), Bill Ramsey („Pigalle, Pigalle“) und vielen anderen Stars der „guten alten“ Zeit. Bei „Heißer Sand“ (1962 von Connie Francis gesungen) glich der Sound der drei studierten, international bekannten Musiker dem eines großen Orchesters. Die Reise durch Europa führte auch an die Nordsee: „Seemann, lass das Träumen“. Conny Froboess, Peter Kraus, Caterina Valente ließen aus der vergangenen Zeit grüßen. Das Publikum - vorwiegend gesetzteren Alters - applaudierte frenetisch, obwohl ein Regenschauer das Programm unterbrochen hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.