Weiden in der Oberpfalz
31.01.2021 - 12:24 Uhr

Corona: 8 weitere Todesfälle in Weiden und Landkreis Neustadt

Die Stadt Weiden und der Landkreis Neustadt kommen in Sachen Corona nicht zur Ruhe: Übers Wochenende meldet das Robert-Koch-Institut acht weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus.

Eine Laborantin sortiert im Institut für Virologie an der Charite Berlin Mitte, in dem Untersuchungen zum Coronavirus laufen, Proben. Symbolbild: Christophe Gateau
Eine Laborantin sortiert im Institut für Virologie an der Charite Berlin Mitte, in dem Untersuchungen zum Coronavirus laufen, Proben.

Das Coronavirus hat Weiden und den Kreis Neustadt weiterhin voll im Griff. Insgesamt 69 Neuinfektionen mit Covid-19 meldet das Robert-Koch-Institut (Stand Sonntag, 0 Uhr) über das Wochenende.

In Weiden haben sich seit Freitag 25 Menschen neu mit dem Coronavirus infiziert. Vier Todesfälle meldet das RKI in Zusammenhang mit dem Virus. Insgesamt sind seit Beginn der Pandemie bisher 1753 Weidener erkrankt und 56 verstorben. Die Inzidenz steigt wieder leicht an auf 159,1 (Freitag: 145,1).

44 Landkreisbürger sind außerdem laut RKI neu infiziert. Weiterhin gibt es auch im Landkreis vier weitere Tote zu verzeichnen. Die Zahl der Todesfälle steigt auf insgesamt 126, die Zahl der Infizierten seit Beginn beträgt 3457. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 146,1 (Freitag: 160,9).

Das Landesamt für Gesundheit (LGL) meldet am Sonntag (Stand 8 Uhr) für die Stadt Weiden 4 Infizierte mehr als das RKI, also 29 übers Wochenende und 1757 insgesamt. Für den Landkreis Neustadt weist das LGL 9 Fälle mehr aus als das RKI (53 übers Wochenende und 3466 seit Beginn der Pandemie). Wegen unterschiedlicher Veröffentlichungszeitpunkte und auch wegen Meldeverzögerung zum Robert-Koch-Institut unterscheiden sich die Werte.

Deutschland und die Welt29.01.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.