Weiden in der Oberpfalz
13.04.2020 - 15:35 Uhr

Corona: Antworten auf Leserfragen [Teil 20]

Welche Seife wirkt besser und wie dürfen Gärtnereien öffnen? Teil 20 unserer Antworten auf Leserfragen.

Welche Seife verwende ich am besten zum Abtöten von Coronaviren? Bild: Christin Klose/dpa
Welche Seife verwende ich am besten zum Abtöten von Coronaviren?

Die Redaktion erreichen noch immer viele Leserfragen. Teil 20 der Antworten.

Dürfen Gärtnereien öffnen, wenn sie Salat und andere Anzuchtpflanzen anbieten?

Ja. Die Antwort, die in der Samstagsausgabe abgedruckt war, ist nicht korrekt. Das Landesamt für Gesundheit informiert: Gemüsejungpflanzen zählen zu Lebensmitteln, dürfen also verkauft werden - auch bei weniger als 50 Prozent Gemüseanteil im Laden. Der Bayerische Gärtnerei-Verband dazu: "Aber eben nur Gemüse und Obst, der Rest muss abgesperrt werden." Weiter informiert der Verband, dass auch Zierpflanzenstände auf Wochenmärkten erlaubt sind, wenn auf dem gesamten Markt der Verkauf von Lebensmitteln überwiegt.

Wirkt Flüssigseife oder feste Seife beim Händewaschen besser gegen das Virus?

Seifen beugen eine Ansteckung mit dem Coronavirus vor, weil sie die Lipidschicht der Viren, die ihr Erbgut enthält, zerstört: Das Virus falle zusammen wie "ein Kartenhaus" und werde inaktiv, erläutert der australische Chemieprofessor Pall Thordarson auf Twitter. Das könne Flüssigseife genauso gut wie feste Seife bewirken.

Können Stechmücken das Virus übertragen?

Die Weltgesundheitsorganisation schreibt auf ihrer Internetseite, dass dies extrem unwahrscheinlich ist. Die Krankheit breitet sich in erster Linie durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch aus.

Mein Freund und ich wohnen zusammen. Wir möchten angeln gehen, allerdings ist nur mein Freund im Besitz eines gültigen Ausweises zum Angeln. Darf ich ihn begleiten?

Sport und Bewegung an der frischen Luft sind nach der Allgemeinverfügung weiterhin erlaubt - ausschließlich alleine oder mit Angehörigen des eigenen Hausstandes und ohne Gruppenbildung.

Aktualisiert
Oberpfalz13.04.2020
Deutschland und die Welt25.03.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.