Corona-Infektionen jetzt auch im Sankt-Michael-Zentrum Weiden

Weiden in der Oberpfalz
28.12.2020 - 16:43 Uhr

Nach dem BRK-Seniorenwohnheim in Weiden ist nun auch das St.-Michael-Zentrum von Corona-Infektionen betroffen. Das bestätigte die Pressestelle der Stadt am Montag auf Anfrage von Oberpfalz-Medien.

Jetzt wurden auch Corona-Infektionen im St.-Michael-Zentrum in Weiden festgestellt.

Mit dem St.-Michael-Zentrum der Diakonie ist nun eine zweite Senioreneinrichtung in Weiden von Infektionen mit Covid-19 betroffen. "Die Stadt ist deswegen mit der Einrichtung in Kontakt", erklärte Roswitha Ruidisch, Leiterin der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Statistik in der Max-Reger-Stadt. Der Inzidenzwert dürfte dadurch wieder in die Höhe schnellen. An Heiligabend hatten laut Ruidisch 24 Bewohner und 11 Mitarbeiter des Zentrums ein positives Testergebnis. Nach Auskunft der Pressestelle am Landratsamt sollen die aktuellen Zahlen für betroffene Seniorenheime in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN vom Gesundheitsamt am Dienstag vorliegen.

Mitte Dezember waren in Stadt und Landkreis insgesamt sechs Altenheime von Corona-Infektionen betroffen. Gute Nachrichten hatte in diesem Zusammenhang BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer. Seinen Angaben zufolge sind die Infektionszahlen im BRK-Altenheim in Weiden am Abklingen. Die Zahl der Betroffenen sei bei den Bewohnern von 45 auf 33 und bei den Mitarbeitern von 8 auf 4 gesunken, so der Stand am Montagnachmittag. Entsprechende Tests waren am Samstag erfolgt. Auch bei den übrigen Infizierten seien die Symptome am Abklingen, freute sich Galitzdörfer. "Die BRK-Altenheime in Eschenbach, Hammergmünd und Erbendorf sind weiterhin Corona-frei."

Weiden in der Oberpfalz16.12.2020

Von Infektionen betroffen ist dagegen nach Auskunft von Katja Kerscher vom AWO-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz weiterhin das Seniorenheim in Windischeschenbach. Konkrete Zahlen nannte sie nicht, betonte aber, die Betreuung der Bewohner sei "selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt" sichergestellt. Um infizierte Bewohner oder aber Mitarbeiter frühzeitig zu lokalisieren, würden regelmäßig Schnelltests und in Absprache mit dem Gesundheitsamt gegebenenfalls auch Reihentestungen in den AWO-Einrichtungen durchgeführt. Zudem sei das Schutz- und Hygienekonzept in betroffenen Einrichtungen um ein eigenständiges Test-Konzept von Antigen-Schnelltests ergänzt worden. Die beiden AWO-Seniorenheime in Weiden sind laut Kerscher nicht von Infektionen betroffen.

Aktuelle Zahlen zum Stand der Infektionszahlen in den Mitte Dezember außerdem betroffenen Seniorenheimen Löffler in Altenstadt/WN und St. Sebastian in Grafenwöhr waren am Montag nicht zu erfahren. Die Caritas-Altenheime St. Martin in Neustadt/WN und St. Josef in Pressath seien mittlerweile "nahezu Corona-frei", erklärte Mechthild Hattemer von der Caritas Wohnen und Pflege gGmbh Regensburg als Träger. Sie betonte zugleich: "Das ist ein dynamisches Geschehen. Die Zahlen können sich wegen der laufenden Tests jederzeit ändern." Im Sindersberger-Altenheim der Diakonie in Weiden gab es bis Montagmittag keine Infektion mit Covid-19. Hier starteten am Montag außerdem die ersten Impfungen von Bewohnern. Heimleiter Wolfgang Reuther geht davon aus, dass die Impfaktion bereits am Mittwoch abgeschlossen werden kann.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.