Weiden in der Oberpfalz
10.11.2020 - 17:05 Uhr

Corona verhindert alles: Weidener Kammerchor will CD vorstellen

Gesangsensembles gehören zu den größten Opfern der Corona-Pandemie. Doch fast unbemerkt von der Öffentlichkeit glänzt der Weidener Kammerchor mitten im Wellenbrecher-Lockdown mit einem Lichtblick.

Marianne Rüb und Peter Pollinger sind stolz auf ihren Weidener Kammerchor, der als Wettbewerbspreisträger eine CD eingesungen hat. Von der Idee, die Scheibe vorzustellen, müssen sie wegen Corona seit fast einem Jahr Abstand nehmen. Bild: phs
Marianne Rüb und Peter Pollinger sind stolz auf ihren Weidener Kammerchor, der als Wettbewerbspreisträger eine CD eingesungen hat. Von der Idee, die Scheibe vorzustellen, müssen sie wegen Corona seit fast einem Jahr Abstand nehmen.

Der Weidener Kammerchor hat erstmals eine CD aufgenommen. Der Titel klingt wie Hohn in Zeiten von Mund-Nase-Schutz und Internet-Proben: "So soll es bleiben". Dieses Motto nach einem Lied von Annette Humpe galt für die 40-köpfige Truppe von Dirigent Peter Pollinger bis 2019. Da plante sie ein Vorstellungskonzert im Frühjahr 2020 für ihre CD.

Der Silberling ist Ausfluss eines Wettbewerbs beim Bayerischen Musikrat 2017. Bei dem gewann der Kammerchor - für Vorsitzende Marianne Rüb und Peter Pollinger "völlig überraschend" - einen Sonderpreis. Der bestand in einer zweitägigen CD-Aufnahme in den Studios des Bayerischen Rundfunks in München im Jahr 2018. Da war noch gar nicht an eine Veröffentlichung gedacht. Doch dann klärte der Chor Formalitäten mit der Gema, entwarf mit dem BR ein Booklet, und schon war der Gedanke, die sieben in München eingesungenen Titel auf eine Scheibe zu pressen, nicht mehr aufzuhalten. Die klingende Trophäe sollte das heimische Publikum im Frühjahr bei einem Konzert im Autohaus-Süd oder in der Max-Reger-Halle kennenlernen. Ging nicht. Der neue Anlauf war im Herbst geplant. Nun ja. Gegen Covid ist kein Kraut und vorerst kein Impfstoff gewachsen.

"Absurde Idee"

"2021 wollen wir es wieder versuchen, wo auch immer", sagt Marianne Rüb. Ihr Optimismus hat schon ganz andere Hürden überwunden. Zum Beispiel die, den selbstkritischen Perfektionisten Peter Pollinger davon zu überzeugen, überhaupt an dem Münchner Wettbewerb teilzunehmen. "Ich fand die Idee absurd", gibt der zu. "Da haben 40 Chöre mitgemacht, in denen zum Teil studierte Musiker und ehemalige Sänger aus Bad Windheim aktiv sind. Wir sind ein reiner Laienchor."

Um in diesem Feld nicht unterzugehen, stellte der Dirigent eine Bedingung: "Wir müssen wie besessen üben." Als die Preisträger dann in einem Internet-Livestream bekanntgegeben wurden, traute Pollinger seinen Ohren nicht: "Haben die wirklich Weidener und nicht Würzburger Kammerchor gesagt?" Sie hatten. "Dann bade ich jetzt in Champagner", erinnert sich Vorsitzende Rüb an ihre Reaktion. Die Jury des Bayerischen Musikrats und des Radiosenders BR Klassik rühmte den "weichen, homogenen Klang und die ausgezeichnete Intonation". Ralf Weigand, der Aufnahmeleiter des BR war bei der CD-Erstellung ebenfalls hin und weg. "Wissen die Weidener überhaupt, was sie da für einen Chor haben?", hat Rüb an seine Begeisterung noch vor Augen.

Die hat letztlich dazu geführt, die CD in einer Auflage von 500 Exemplaren aufzulegen. Dass sie noch nicht richtig präsentiert werden kann, ist für Pollinger im Moment eher das kleinere Problem. Online-Proben via Zoom, wo man sich gegenseitig nicht hört oder im Abstand von drei Metern, wofür es einen großen Saal braucht, machen es dem Ensemble derzeit unglaublich schwer.

Sorge um Nachwuchs

Eine kleine Truppe trifft sich mal in der Aula des Augustinus-Gymnasiums oder in der Waldthurner Pfarrkirche. Sponsoren aus den eigenen Reihen spendieren auch ab und an mal eine Gesamtprobe in der Stadthalle Neustadt, wenn nicht gerade Lockdown angesagt ist. Zudem ist das zarte Nachwuchs-Pflänzchen in Gefahr: der Kinderchor, den es erst seit September 2019 gibt. Die Mädchen und Buben müssen bereits im Schulalltag improvisieren, und der Fränkische Sängerbund erlaubt größere Zusammenkünfte erst wieder, wenn die Corona-Ampel auf Grün steht. All das soll sich bald entspannen, hoffen die Musiker. Nicht nur, weil sie ihre CD bald einem vollen Saal vorsingen wollen. 2022 wird der Chor 50 Jahre alt. Da dürfen ruhig mal größere Töne angeschlagen werden, die vielleicht auch neue Sponsoren hören.

Weiden in der Oberpfalz22.01.2019
Hintergrund:

Der Weidener Kammerchor und seine CD

  • Gegründet 1972 von Karl-Heinz Malzer, seit 1984 geleitet von Peter Pollinger, wie Malzer einst Musiklehrer am Augustinus-Gymnasium, 40 Mitglieder, Frauen und Männer, vom Schüler bis zum Pensionär.
  • Die CD "So soll es bleiben" enthält sieben Titel von Klassik bis Volksmusik, unter anderem "Wach auf, meins Herzens Schöne", "Schön-Rothtraut" von Robert Schumann oder "Weit, weit weg" von Hubert von Goisern.
  • Vertrieben wird die CD für 10 Euro über Vorsitzende Marianne Rüb, Telefon 0170/3035982. Anfragen per E-Mail an info[at]weidenerkammerchor[dot]de.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.