Weiden in der Oberpfalz
01.02.2022 - 12:55 Uhr

Coronavirus: Sechs neue Todesfälle in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN

Sechs neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus meldet das Robert-Koch-Institut am Dienstag in Weiden und den Landkreis Neustadt/WN. Hinzu kommen 105 bestätigte Neuinfektionen.

Das Robert-Koch-Institut meldet für Weiden und den Landkreis Neustadt/WN am Dienstag 105 Neuinfektionen und sechs neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Symbolbild: Peter Steffen/dpa
Das Robert-Koch-Institut meldet für Weiden und den Landkreis Neustadt/WN am Dienstag 105 Neuinfektionen und sechs neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

In Weiden und im Landkreis Neustadt/WN sind laut Robert-Koch-Institut zwischen Montag und Dienstag jeweils drei mit dem Coronavirus infizierte Menschen gestorben. Damit steigt die Zahl der im Zusammenhang mit dem Virus Verstorbenen in Weiden auf 106 und im Landkreis auf 214. Im selben Zeitraum wurde zudem bei insgesamt 105 Menschen eine Neuinfektion mit dem Virus nachgewiesen. Die Sieben-Tage-Inzidenzen pro 100.000 Einwohner sanken leicht.

Auf der Intensivstation des Klinikums Weiden hat sich die Lage zwischen Montag und Dienstag (Stand 11.15 Uhr) kaum verändert. Dort liegt ein Corona-Patient, der invasiv beatmet werden muss. 3 von 44 Intensivbetten sind frei. In Tirschenreuth sind von 14 verfügbaren Intensivbetten noch 2 frei. Hier wird ein Corona-Patient intensivmedizinisch behandelt, der aber nicht invasiv beatmet werden muss. 26 Patienten mit einer Corona-Infektion liegen zusätzlich in Weiden und Tirschenreuth auf den Normalstationen.

  • Weiden: 5413 Coronafälle insgesamt (+36 im Vergleich zu Montag); 505 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz 1187,3 (Vortag: 1210,8); Todesfälle 106 (+3)
  • Landkreis Neustadt/WN: 12.076 Fälle insgesamt (+69 im Vergleich zu Montag); 1202 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz 1270,0 (Vortag: 1293,3); Todesfälle 214 (+3)
Weiden in der Oberpfalz01.02.2022
Oberpfalz25.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.