Weiden in der Oberpfalz
29.07.2022 - 12:26 Uhr

Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle in Weiden

Woche für Woche gibt es Hunderte neue bestätigte Coronafälle in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN. Auch die Zahl der Todesfälle hat sich erhöht. Die Lage im Klinikum Nordoberpfalz bleibt angespannt.

Die 7-Tage-Inzidenz ist in dieser Woche leicht rückläufig. Die Lage am Klinikum Weiden bleibt angespannt. Bild: Kay Nietfeld
Die 7-Tage-Inzidenz ist in dieser Woche leicht rückläufig. Die Lage am Klinikum Weiden bleibt angespannt.

Dass die Fallzahlen und damit auch die 7-Tage-Inzidenzen, die das Robert-Koch-Institut am Freitag für Weiden und den Kreis Neustadt meldet, rückläufig sind, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich täglich Menschen mit dem Coronavirus infizieren. Auch betonen Experten und die Gesundheitsämter immer wieder, dass die Dunkelziffer an Infizierten entsprechend hoch sein dürfte, da nicht jeder einen PCR-Test machen lasse.

In Weiden lag die 7-Tage-Inzidenz bezogen auf 100.000 Einwohner am Freitag bei 851,1 und damit niedriger als noch vor einer Woche (919,2). Im Landkreis fiel sie unter die 1000er-Marke und lag bei 863,2. In der Vorwoche betrug der Wert 1073,5. Zur Einordnung: Die durchschnittliche 7-Tage-Inzidenz in Bayern betrug am Freitag 786,0.

Leider gab es im Zusammenhang mit Covid-19 zwei weitere Todesfälle in der Stadt Weiden.

Nach wie vor gibt es für das Pflegepersonal am Klinikum Nordoberpfalz viel zu tun. So werden laut einer Mitteilung der Kliniken Nordoberpfalz vom Freitag auf der Intensivstation in Weiden 13 Covid-19-Patienten intensivmedizinisch versorgt. Im Krankenhaus Tirschenreuth sind es 3 Corona-Patienten.

  • Stadt Weiden: 18.164 Coronafälle insgesamt (+436 seit vergangener Woche); 362 Fälle in den vergangenen 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz 851,1 (919,2 vor einer Woche); Todesfälle 124 (+2)
  • Landkreis Neustadt/WN: 43.434 Coronafälle insgesamt (+941 seit vergangener Woche); 817 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz 863,2 (1073,5 vor einer Woche); Todesfälle 250 (unverändert)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.