Kinder in Sportklamotten, die über Strohballen springen und unter Hindernissen hindurchschlüpfen. Dieses Spektakel war auf dem DJK-Sportplatz zu sehen. 575 Schüler verschiedener Schulen hatten das Klassenzimmer mit dem Hindernisparcours getauscht und zeigten beim Schüler-Crosslauf, was in ihnen steckt.
Rund 18 Lehrer der Hans-Scholl-Realschule Weiden und der Arbeitskreis Schulsport hatten sich um die Organisation gekümmert. "Der Crosslauf ist fast eine Art Kreismeisterschaft", sagte Christian Wotruba, Sportlehrer an der Hans-Scholl-Realschule und Leiter des Projekts. Zum ersten Mal wurden dieses Jahr auch Grundschulen angefragt.
Insgesamt beteiligten sich zwölf Bildungsstätten aus Stadt und Landkreis: Die Grundschule Etzenricht, das Augustinus-Gymnasium Weiden, das Gymnasium Neustadt, die Lobkowitz-Realschule Neustadt, die Hans-Scholl-Realschule, die Mittelschule Zottbachtal, die Mittelschule Altenstadt, die Sophie-Scholl-Realschule Weiden, die Mittelschule Neustadt, die Mittelschule Floß, die Gustl-Lang-Schule Weiden und die Pestalozzi-Mittelschule Weiden.
In Fünfer-Mannschaften traten die Kinder und Jugendlichen in acht Wettkampfklassen gegeneinander an. Während die Grundschüler und U-12-Mannschaften nur 1000 Meter bezwingen mussten, galt es für U-14- und U-16-Teams die doppelte Strecke zu schaffen.
Doch die Kinder schlugen sich gut. "Der Schüler-Crosslauf ist einfach nur cool. Es macht so viel Spaß", schwärmte eine Gruppe des Augustinus-Gymnasiums. Einziges Manko: Die kalten Temperaturen.
"Unser Crosslauf ist schon seit mehreren Jahren sehr beliebt und wird gut angenommen. Das merkt man vor allem an den gleichbleibenden Teilnehmerzahlen", erklärte Wotruba. Die Sportler mussten aber nicht nur laufen. Es gab für sie ein vielfältiges Rahmenprogramm. Neben Torwandschießen und einem Fußballparcours konnte man sich beim Waveboarden versuchen. Für das leibliche Wohl war natürlich ebenfalls gesorgt.
Beendet wurde der Tag mit einer feierlichen Preisverleihung. Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde, für die Erstplatzierten gab es rote Sieger-Shirts. Allerdings hätte nicht nur die sportliche Leistung belohnt werden sollen. Auch die ausgefallenen Team-Namen haben einen Preis verdient. So traten beispielsweise die "Rennhühnchen" gegen die "Gucci Gang" an oder das "Team Currywurst" gegen das Team "Einhornpower".
Die Sieger der einzelnen Wettkampfklassen: Grundschule männlich: Team "Emil" vor Team "Korbinian" (beide Grundschule Etzenricht)
Grundschule weiblich: Team "Marie" (Grundschule Etzenricht)
U12 männlich: Team "Rockets AGW" (Augustinus-Gymnasium Weiden) vor "GYM NEW 1" (Gymnasium Neustadt) und der Mannschaft "Die Namenlosen" (Lobkowitz-Realschule Neustadt)
U12 weiblich: Team "Zuckerschnecken" vor "7aGirls AGW" (beide Augustinus-Gymnasium Weiden) und "GYM NEW 4" (Gymnasium Neustadt)
U14 männlich: Team "Invincibles AGW" (Augustinus-Gymnasium Weiden) vor der Mannschaft "Fast and furious AGW" (Augustinus-Gymnasium Weiden) und dem Team "Fast an Furious 5" (Mittelschule Neustadt)
U14 männlich: Team "AGW Geheimwaffen" (Augustinus-Gymnasium Weiden) vor dem Team "GYM NEW 5" (Gymnasium Neustadt) und der Mannschaft "Supergirls" (Augustinus-Gymnasium Weiden)
U16 männlich: Team "Road Runners" (Augustinus-Gymnasium Weiden) vor der Mannschaft "Too fast 4U" (Augustinus-Gymnasium Weiden) dem Team "Pesta-Tigers" (Pestalozzi-Mittelschule Weiden)
U16 weiblich: Team "Mädels aus der 10." (Augustinus-Gymnasium Weiden) vor "Die Top 5" (Sophie-Scholl-Realschule Weiden) und der Mannschaft "Die zauberhaften Girls" (Augustinus-Gymnasium Weiden).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.