Weiden in der Oberpfalz
26.06.2019 - 10:05 Uhr

Crystal, Marihuana, Waffen

Mit mehr als 60 Gramm Crystal erwischten Beamte der Bundespolizei im Oktober 2018 zwei Männer nahe Waldsassen. Und das war lange nicht alles, was die Polizisten bei den Männern fanden. Nun stehen sie in Weiden vor Gericht.

Symbolbild. Bild: Volker Hartmann/dpa
Symbolbild.

Sie hatten sich in Widersprüche bezüglich des Aufenthalts auf dem Asia-Markt nahe Eger mit den mitfahrenden Personen verwickelt. Eine polizeiliche Anfrage bei der Dienststelle ergab, dass die Männer schon als Drogenkonsumenten bekannt waren. Ein freiwilliger Drogen-Wischtest ergab: „positiv auf Amphetamin“.

Das Fahrzeug und die Insassen wurden mit zur Durchsuchungshalle nach Waldsassen genommen. In einer Schnupftabakdose versteckt fand man im Auto das in Tschechien für 1800 Euro gekaufte Rauschgift. Zudem entdeckten die Beamten in der Griffmulde der Fahrertür ein sogenanntes Einhandmesser, im Rucksack des Jüngeren einen Wurfstern. Daher standen die beiden Dealer am Dienstag wegen „bewaffneter" Rauschgifteinfuhr und -handel vor der ersten großen Strafkammer des Landgerichts unter Vorsitz von Präsident Gerhard Heindl. In der Wohnung des älteren Angeklagten hatte die Polizei zudem ein Kilo Marihuana im Wohnzimmer und auf dem Balkon gefunden.

Die Rechtsanwälte Alexander Giehler, Michael Radek und Juri Goldstein verteidigten von Anfang an extrem engagiert. In den Zeugenvernehmungen eines knappen Dutzends Polizei-, Bundespolizei- und Zollbeamter, die an dem Aufgriff und der Beweismittelsicherstellung beteiligt gewesen waren, versuchten sie diesen Aussagen über versäumte Belehrungen ihrer Mandanten oder Ungenauigkeiten bei der Ermittlung zu entlocken. Ein Rechtsgespräch zwischen den Verteidigern, Staatsanwältin Sandra Dechant und dem Gericht ergab eine Straferwartung von dreieinhalb bis vier Jahren für den 24-Jährigen. Bezüglich des 35-Jährigen konnte keine Verständigung erzielt werden. Staatsanwältin Dechant schwebt für ihn eine Freiheitsstrafe um sieben Jahre vor.

Mit einem Gutachten von Landgerichtsarzt Dr. Bruno Rieder bezüglich der Drogenabhängigkeit der beiden in Thüringen wohnhaften Männer, weiteren Zeugenvernehmungen, den Plädoyers und dem Urteil wird der Prozess am Freitag um 9 Uhr fortgesetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.