„Happy Birthday“ erklang aus 160 Kehlen, denn Fraktionsvorsitzender Markus Bäumler feierte auf dem Sommerfest gleichzeitig seinen 41. Geburtstag. Einen Blumenstrauß erhielt allerdings nicht Bäumler, sondern Monika Kick. Die Fraktionssekretärin hatte mit großem persönlichen Engagement das Sommerfest organisiert, viel Freizeit geopfert und es bestens vorbereitet. CSU-Kreisverbands-Vorsitzender Stephan Gollwitzer und Fraktionschef Bäumler begrüßten die Gäste, die teilweise schon jahrzehntelang im öffentlichen Leben aktiv sind. Sie gäben „das beste Beispiel für eine lebendige Gesellschaft“, stellte Bäumler fest. Er würdigte das „aktive Miteinander der ehrenamtlich in Sport und Kultur Engagierten“ und betonte, dass auch die Vertreter der Kommunalpolitik ihre Ämter ehrenamtlich ausfüllten. Er stellte die Kandidaten für die Stadtratswahl 2020 vor, die „mit glühender Motivation“ im Herbst in den Wahlkampf starten würden.
Oberbürgermeisterkandidat Benjamin Zeitler stellte sich vor. Das Ehrenamt sei nicht nur unbezahlbar, sagte er, sondern schenke auch „Erfahrungen, die prägen“. Er sei in der Jugend von Feuerwehr, Fußball und Oberpfälzer Waldverein geprägt worden. Vereine würden „Zusammenhalt über das Vereinsziel hinaus“ bieten und seien „Anker in der Gesellschaft“. Wenn die Kandidaten in der kommenden Zeit wieder fleißig die Versammlungen der Vereine besuchen, möge man dies nicht nur als Wahlkampf sehen. Das Kommen drücke auch die Wertschätzung der Politiker für das ehrenamtliche Engagement aus.
Nach dem Genuss zweier Spanferkel und Zoigl von der Rothenstädter Traditionswirtschaft kamen die Politiker schnell ins Gespräch mit den Geladenen. Zeitler etwa berichtete gegenüber den Vertretern des Obst- und Gartenbauvereins, dass ihm – im Gegensatz zu seiner Lebensgefährtin – der „grüne Daumen“ fehle. Dass er der „Höhe 309“ (ein reiner Frauenverein) nicht beitreten könne, bedauerte er. Dem Direktor des Eisenbahnmuseums Horst Scheiner versprach Zeitler einen baldigen Besuch, auch wenn es, wegen Urlaubs, bei der Sonderöffnung am 15. August noch nicht klappe.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.