Weiden in der Oberpfalz
19.02.2023 - 12:36 Uhr

CSU läuft sich für Machtübernahme im Weidener Rathaus warm

CSU-Fraktionschef Benjamin Zeitler geht beim CSU-Ortsverband Weiden-Ost hart mit der Rathauspolitik ins Gericht.

Die neue Vorstandschaft des CSU-Ortsverbands Weiden-Ost mit den Geehrten. Der Verband ist die mitgliederstärkste politische Vereinigung der Stadt. Bild: Kunz
Die neue Vorstandschaft des CSU-Ortsverbands Weiden-Ost mit den Geehrten. Der Verband ist die mitgliederstärkste politische Vereinigung der Stadt.

Benjamin Zeitler, Fraktionschef der CSU im Stadtrat, zog bei der CSU Weiden-Ost eine Halbzeitbilanz der Wahlperiode. Sie fiel mager aus. Weiden stagniere, berichtete er im Schützenhaus. Mit Blick auf das aktuelle Programmheft des Bergg'moi-Theaters Muglhof, das auf den Tischen auflag, sagte er: "Ich hoffe, die Aufführung 'Das Mumien- Trödel-Trauma' steht nicht als Synonym für Weiden."

Seit Jahren werde über Projekte diskutiert, die einfach nicht fertig würden. Zeitler zählte auf: die Obdachlosenunterkunft, das Turnerbundgelände, das Tierheim und die Stockerhut-Bebauung. Sogar die Landräte aus der Nachbarschaft machten sich mittlerweile große Sorgen um das "frühere Oberzentrum". "Einst war Weiden der Motor der nördlichen Oberpfalz." Momentan fänden es die Landkreise schade, dass sich Weiden nicht mehr aufraffe, zukunftsträchtige Dinge zu entscheiden. Zeitler: "Dieses Bild steht einer Stadt wie Weiden nicht an. Uns als CSU gefällt das gar nicht."

Er kenne auch keinen in der Stadt, der das gut fände. "Hätte die CSU-Fraktion nicht gebremst, die städtische Verschuldung läge längst weit jenseits der 100 Millionen." Es gäbe keinen Glasfaserausbau in der Stadt. Die Verwaltung und der Oberbürgermeister hätten sich dagegen gesträubt." Man könne fast depressiv werden. "Wollen wir aber nicht." Vielmehr sei bei den Christsozialen Selbstbewusstsein angesagt: "Wir dominieren den Stadtrat. Ohne uns geht nichts mehr und gegen uns schon dreimal nichts."

Die CSU bilde eine geschlossene Mannschaft. "Und wir haben ein klares Bild von dem, wo wir hinwollen in Weiden. Und dieses Bild beginnt ab 2026." Damit ist die nächste OB- und Stadtratswahl gemeint. Dass in Weiden nichts vorwärtsgehe, liege nicht an der Verwaltung, auch nicht an den Rahmenbedingungen. "Die haben andere auch, und bei denen läuft's besser. Es liegt daran, wer unsere Stadt führt." Diese Stadt brauche jemanden mit Visionen, jemanden, der sie kreativ voranbringe. "Sie braucht Präsenz, nicht nur im Rathausbüro, sondern draußen bei den Leuten."

Ortsvorsitzender Hans Forster erinnerte an das Pfingstfest in Tröglersricht. "Ein Riesenerfolg", sagte er. Er erinnerte ferner an das Sommergespräch mit Albert Rupprecht, eine Wanderung rund um Trauschendorf und das "Glühwein-Gschmader" am Rande des Christkindlmarktes. Mit 82 Mitgliedern sei Weiden-Ost der größte politische Ortsverband in der Stadt. "Da bin ich stolz drauf."

CSU-Kreisvorsitzender Stephan Gollwitzer hob die Übernahme von Gema-Gebühren bei ehrenamtlichen Veranstaltungen durch den Freistaat Bayern "als Riesenerfolg" hervor. Es folgte ein Aufruf zur Mitgliederwerbung, auch zur Probe.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Hans Forster, Stellvertreter Alois Lukas und Heiko Hauer, Schatzmeister Christoph Schirdewahn, Schriftführer Günter Hirmer, Beisitzer Reinhold Stock, Alfred Schlehuber, Alois Lukas junior, Erwin Löw, Werner Weitensteiner, Franz Veith und Josef Liegl, Revisoren Michaela Wies und Cornelius Bachmann.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Gerhard Nickl, Andreas Beierl, Richard Fritsch und Dieter Kirchgessner. Für 45 Jahre Gerhard Ascherl; für 30 Jahre Margot Keller, Hildegard Zoltziar und Gerhard Baumer; für 25 Jahre Norbert Ringer; für 15 Jahre Alexander Fritsch; für 10 Jahre Benedikt Müller, Martha Hanweck und Marga Bäumler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

hans kick

zu csu ortsverband ost argumentation von herrn zeitler;
ich bin geborener weidner und wohnte bis 1979 in weiden. herrn zeitler ist anscheinend entgangen, daß die historie und der stellenwert dieser stadt durchgehend von von spd bürgermeistern gestaltet wurde.

mfg
hans kick

19.02.2023
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.