Bei der Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes Weiden West erinnerte Vorsitzender Wolfgang Gleißner im Rückblick an einige Aktivitäten, die es in den vergangenen beiden Jahren wegen der Pandemie allerdings häufig nur beschränkt gegeben hatte. Es gab eine Biberwanderung mit Förster Hans Babel sowie Besichtigungen bei der Firma Einhäupl und der neuen Bäckerei Reuter. Gerne besuchten die Mitglieder auch Veranstaltungen der anderen Ortsverbände in Weiden. Der Mitgliederbestand erhöhte sich um zwei Mitglieder.
Schatzmeisterin Irmi Höher verzeichnete wenige Einnahmen, Revisor Günther Prößl war verhindert, er legte den schriftlichen Kontrollbericht vor. Unter der Leitung von Stadtrat Wolfgang Pausch wählte die Versammlung den Vorstand neu. Wolfgang Gleißner wurde wieder zum Vorsitzenden gewählt. Die drei Stellvertreter mit Hans-Jürgen Gmeiner, Lothar Höher und Raimund Riehl nahmen ihr Amt an. Schatzmeisterin Irmi Höher kümmert sich um die Kasse, ein Schriftführer wurde nicht gefunden. Als Beisitzer fungieren Heike Gmeiner, Sebastian Denzler, Ella Voit, Thomas Reuter und Georg Voit. Kassenprüfer blieben Günther Prößl und Erwin Voit. Weiter wurden zwölf Delegierte und Ersatzdelegierte in die Kreisvertreterversammlung gewählt.
Bürgermeister Lothar Höher überbrachte auch die Grüße von Landtagsabgeordnetem Stefan Oetzinger und informierte über aktuelle Entwicklungen. „Das Bezirksklinikum in Wöllershof hat nun mit Weiden einen Doppelstandort bekommen. Hier wird das Klinikum zweit größter Standort für die Psychiatrie Ostbayern als bettenführender Standort“, sagte Höher. Kreisvorsitzender Stephan Gollwitzer unterstrich eine einige CSU, die geschlossen auftritt. Das Starkbierfest feiert der Ortsverband am 25. März im Pfarrheim Maria Waldrast.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.