Eine große Riege an langjährigen Mitgliedern stand in der vergangenen Mitgliederversammlung des CSU-Ortsverbandes Weiden-Ost im Mittelpunkt. Vorsitzender Hans Forster zeichnete mehrere Frauen und Männer aus und dankte für ihre Treue.
Seit 60 Jahren ist Elisabeth Kraus Mitglied. Für 55 Jahre wurde Josef Werner geehrt, für 50 Jahre Franz Bäumler, für 45 Jahre Werner Hackl und für 40 Jahre Wolfgang Wies, Rupert Fritsch jun., Günter Albrecht und Josef Kaltenecker.
35 Jahre halten Gerfried Mühlbauer, Gerda Burger, Werner Weitensteiner und Johann Rauch die Treue. 15 Jahre sind Eduard-Werner Bachmann und Andreas Bär, und seit zehn Jahren Barbara Bauer bei den Christsozialen.
Im weiteren Verlauf des Abends sprachen Forster und Alois Lukas aktuelle Themen an. So unter anderem das Thema Ganztagsbetreuung in der Clausnitzerschule. "Wir waren in dieser Angelegenheit bereits zwei Mal bei der ehemaligen Rektorin vorstellig." Die Diskussion um eine Fußgängerbrücke bei der OTH über die Tangente halte Forster für unsinnig. Diese 1,6 Millionen Euro könne man sich sparen und das Geld nutzbringender in den maroden Weidener Schulen verbauen.
Das Klinikum dürfe auf keinen Fall an Privat verkauft werden. Lukas: "Wir brauchen das Klinikum in öffentlicher Hand. Wir brauchen Arbeitsplätze." Viel zu lange dauere seiner Meinung nach die Umsetzung des Gewerbegebiets Weiden West-IV.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.