Weiden in der Oberpfalz
10.06.2022 - 10:33 Uhr

CSU Weiden-West ehrt treue Mitglieder

Die CSU Weiden-West um Vorsitzenden Wolfgang Gleißner (hinten, Vierter von links) ehrt treue Mitglieder: (vorne, von links) Lothar Höher, Eva-Maria Wiesemann und Raimund Riehl. Bild: R. Kreuzer
Die CSU Weiden-West um Vorsitzenden Wolfgang Gleißner (hinten, Vierter von links) ehrt treue Mitglieder: (vorne, von links) Lothar Höher, Eva-Maria Wiesemann und Raimund Riehl.

Ehrungen für langjährige Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der CSU-Weiden-West. Ortsvorsitzender Wolfgang Gleißner zeichnete Dieter Heidenreich und Raimund Riehl für 10 Jahre Treue aus. Eva-Maria Wiesemann ist 40 Jahre und Bürgermeister Lothar Höher 45 Jahre Mitglied in der Partei.

In seinem Rückblick streifte Gleißner lediglich die zwei Ortsbegehungen im Schweinenaabgelände zum Thema Biberbestand und dem Besuch mit dem Ortsverband Weiden-West zur Idee „Eichengrabfeld“ am Waldfriedhof. Die weiteren Veranstaltungen fielen der Pandemie zum Opfer.

CSU-Fraktionsvorsitzender Benjamin Zeitler hob die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Ortsverband hervor. Themen der Bürger werden aktiv in die Stadtratsarbeit eingebracht. Zuletzt der Vorschlag „Balkonkraftwerk“ von Stadtrat Hans-Jürgen Gmeiner. Bürgermeister Lothar Höher berichtete den Mitgliedern über die fruchtbare Arbeit im Bezirk. Höher steht für eine Kandidatur für die Wahlen des Bezirkstages bereit. Als Delegierte für die nächsten Wahlen wurden einstimmig Lothar Höher und Hans-Jürgen Gmeiner gewählt. Als Ersatzdelegierte stehen Wolfgang Gleißner und Raimund Riehl bereit. Für die weitere Arbeit im Ortsverband ist eine Veranstaltung zum Thema nachhaltige und regenerative Energie geplant. Die erste Veranstaltung befasst sich mit dem Themenkomplex „Photovoltaik“ und deren Vorzüge für den privaten Haushalt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.