Weiden in der Oberpfalz
02.03.2020 - 13:02 Uhr

"D'Altbairischen" feiern großes Jubiläumsfest

"Ein farbenprächtiges, fröhliches Fest wird es werden", ist sich Landtagsabgeordnete Annette Karl sicher. Sie übernimmt die Schirmherrschaft über das 100-Jährige der "Altbairischen" am 3. Mai.

Dass es beim Jubiläum regnen wird, hofft Schirmherrin Annette Karl nicht. Der bunte Schirm eignet sich sowieso besser als Sonnenschirm. Um die Übernahme der Schirmherrschaft bitten sie Christa und Wilhelm Binner sowie Günther Magerl (hinten). Bild: hcz
Dass es beim Jubiläum regnen wird, hofft Schirmherrin Annette Karl nicht. Der bunte Schirm eignet sich sowieso besser als Sonnenschirm. Um die Übernahme der Schirmherrschaft bitten sie Christa und Wilhelm Binner sowie Günther Magerl (hinten).

Bisher haben sich mehr als 40 Vereine und damit 700 Trachtler aus der ganzen Oberpfalz angemeldet. Am Sonntag, 3. Mai, wird im Zelt des Weidener Frühlingsfests das 100-jährige Jubiläum des Volkstrachtenerhaltungsvereins „D´Altbairischen“ und gleichzeitig des Oberpfälzer Gauverbands gefeiert. Nun sprachen Wilhelm und Christa Binner im Abgeordnetenbüro von Landtagsabgeordneter Annette Karl vor und baten sie um Übernahme der Schirmherrschaft.

Das gemeinsame Fest wird in großem Rahmen gefeiert. Der Gauverband hat 45 Vereine mit zusammen 8000 Mitgliedern, von denen 800 Kinder oder Jugendliche sind. Gauvorstand Peter Kurzwart (Trisching) und Festleiter Jürgen Hofmann haben für das Jubiläum des Gaus Heimatminister Albert Füracker gewinnen können. Für die „Altbairischen“ freute sich Landtagsabgeordnete Karl, dass ihr die Schirmherrschaft angetragen wurde. Sie sei zwar gebürtige Berlinerin, jedoch seit 35 Jahren hier – und damit „gelernte Oberpfälzerin“. Sie freue sich auf die Jubiläumsfeier und schöne Stunden im Kreis der Trachtenträger. Karl hatte sich für den Empfang der „Bitt-Abordnung“ extra ein besonders hübsches Dirndl zugelegt.

Das Programm der Jubiläumsfeiern sieht das Eintreffen der Gastvereine bis 9 Uhr vor. Um 10 Uhr findet im Festzelt des Frühlingsfests ein Gottesdienst statt und danach folgen die Ehrentänze der Kinder- und Jugendgruppen. Ab 13 Uhr gibt es einen Festzug durch den Hammerweg und anschließend die Auftritte verschiedener Erwachsenengruppen. Zur Bitte um die Schirmherrschaftsübernahme kamen die Vorsitzenden der "Altbairischen" in „Weidener Bauerntracht“ und hatten eine standesgemäße bayerische Brotzeit dabei. Zusammen mit Annette Karls Mitarbeitern und Heimatring-Ehrenvorsitzendem Günther Magerl stießen sie auf das Gelingen des Jubiläums an. Erst 2022 steht wieder ein ebenso großes Fest an. Dann organisiert Trachtenwart Hofmann in Bruck das Deutsche Trachtenfest.

Mit drei Jahren sei er zur Kindergruppe des Volkstrachtenerhaltungsvereins gekommen, erzählte Vorsitzender Wilhelm Binner. Er war 15 und Christa Binner 10 Jahre alt, als sie zum ersten Mal miteinander tanzen „mussten“. Anfangs habe ihn die jüngere Tanzpartnerin abgelehnt, aber schließlich sei eine nun fast 50 Jahre haltende Ehe daraus geworden, berichtete der jetzt 70-Jährige am Rande des Empfangs bei Annette Karl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.