Fridays for Future, das Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte und die Bürgerinitiative gegen atomare Anlagen Weiden-Neustadt gingen am Mittwochnachmittag geschlossen auf die Straße, um für Menschenrechte und die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens zu demonstrieren. Vor der Grünen-Geschäftsstelle in der Bürgermeister-Prechtl-Straße forderten die Teilnehmer des Protestmarsches Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf, den "Deal" mit dem Energieversorger RWE sofort zurückzunehmen, der darauf ziele, das Dorf Lützerath im Zuge des Kohleabbaus platt zu machen.
Karin Fichtner von Fridays for Future erklärte, dass allein der Trockenprozess von Kohle Riesenmengen an CO2 produziere. "Würde Kohle nicht subventioniert werden, wäre dieser Prozess nicht tragbar sein und RWE sofort aussteigen aus der Kohle." Vor der SPD-Geschäftsstelle am NOC demonstrierten die Protestler gegen das frauenfeindliche Regime im Iran.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.