DHL-Mitarbeiter aus Weiden sammelten im vergangenen Jahr mehrere Tausend Euro. Nun wurden sie verteilt. An drei ansässige Hilfsorganisationen. Das Service- und Versandzentrum der Deutschen Post und DHL in Weiden überreichte insgesamt 4500 Euro an drei regionale Einrichtungen. Jeweils ein Drittel, also 1500 Euro, gehen an die Ambulante Palliativversorgung Nordoberpfalz, das Hilfswerk Adventslicht Weiden und das SOS-Kinderdorf Immenreuth.
Wofür die Ambulante Palliativversorgung Nordoberpfalz die Spende verwendet, weiß der Leiter der Pflege, Matthias Rössle: "Wir wollen die 1500 Euro für die Qualifikation unserer Mitarbeiter ausgeben." Diese sei teuer, oftmals würden die Krankenkassen nicht bezahlen wie für die die Ausbildung von Sozialarbeitern oder Klangschalentherapeuten.
Das "Hilfswerk Adventslicht Weiden" bekommt ebenfalls 1500 Euro. Bereits seit 1983 unterstützt es bedürftige Menschen. Leiterin Renate Freuding-Spintler dankt. Das SOS Kinderdorf Immenreuth erhält auch 1500 Euro. Einrichtungsleiter Holger Hassel erklärt: "Wir möchten einen Ausflug für die Kinder organisieren." Die Reise soll zu einem Baumwipfelpfad gehen. Auch Nachhilfestunden will das SOS Kinderdorf mit der Spende finanzieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.