Meinung: Diese Stadtwerke-Rechnung bezahlen die Falschen

Weiden in der Oberpfalz
28.08.2023 - 14:05 Uhr
OnetzPlus

Die Stadtwerke Weiden drücken ausgerechnet denen eine dicke Rechnung aufs Auge, die sich schon vom Gas verabschiedet haben. Das ist unfair und ein übles Signal. Denn: Die Kosten für das Gasnetz sollten ausschließlich dessen Nutzer tragen.

Kommentar von Florian Bindl
Der Unterhalt und die Wartung eines Erdgasnetzes kosten Geld. Wer soll dafür aufkommen?

Zuerst die großen Linien: Die Zeit der fossilen Energieträger geht zu Ende, wenngleich schleichend. Deutschland hat sich lange genug in der Gewissheit russischen Gases und Öls gesonnt und sich dadurch abhängig gemacht. Weitsicht ordnete sich viel zu lange einer scheinbaren Versorgungssicherheit unter. Ein historischer wirtschafts- und geopolitischer Fehltritt.

Es ist gut, dass die jetzige Bundesregierung nach Wegen sucht, den Anteil der Gasheizungen zu reduzieren, und Anreize setzt, alternative Wege bei der Versorgung zu gehen. Dass das keine "Von-heute-auf-morgen-Sache" würde, wusste jeder. Dass sie Ärger und Misstrauen auslösen würde, auch. Kaum ein Thema mobilisiert hierzulande derzeit mehr.

Nur bezahlen in Weiden ausgerechnet diejenigen, die sich vom Energieträger Gas verabschiedet haben, für ihre nunmehr ungenutzten Leitungen. Es ist irrwitzig, dass diese deshalb heuer das Fünffache bezahlen sollen, weil Gas an Relevanz verliert und die Subventionen nicht mehr greifen. Das passt nicht zusammen.

Würden Sie für etwas Geld überweisen wollen, das Sie nicht nutzen oder sogar nie genutzt haben? Und mehr noch dafür bezahlen, weil derjenige, der es vertreibt, derzeit selbst höhere Kosten hat? Und zwar deshalb, weil sein Produkt nicht mehr zukunftsträchtig ist? Die Stadtwerke Weiden mögen zwar betriebswirtschaftlich sinnig agieren. Es ist aber die grundfalsche Zeit, um diejenigen zu belasten, die weiterdenken wollen. Die Kosten für das Gasnetz in Weiden sollten allein diejenigen tragen, aus deren Leitungen tatsächlich Erdgas fließt.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz28.08.2023
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.