Weiden in der Oberpfalz
10.12.2024 - 14:19 Uhr

Dorfkapelle Matzlesrieth wird zum Jubiläum renoviert

Zum 125-jährigen Jubiläum der Dorfkapelle in Matzlesrieth wird diese renoviert. Wie schon in der Vergangenheit, werden die Dorfbewohner dafür selbst Hand anlegen.

Die Dorfbewohner von Maztlesrieth wollen ihre Kapelle zum 125-jährgen Jubiläum im kommenden Jahr renovieren. Sie trafen sich mit den Behördenvertretern der Stadt Weiden und der Denkmalpflege, um deren Zustimmung zu erhalten. Sie gaben „grünes Licht“. Bild: ror
Die Dorfbewohner von Maztlesrieth wollen ihre Kapelle zum 125-jährgen Jubiläum im kommenden Jahr renovieren. Sie trafen sich mit den Behördenvertretern der Stadt Weiden und der Denkmalpflege, um deren Zustimmung zu erhalten. Sie gaben „grünes Licht“.

Die Dorfkapelle des beschaulichen Ortes wurde im Jahr 1900 eingeweiht und wird im kommenden Jahr 125 Jahre alt. Die Dorfgemeinschaft hat nun angeregt, die Gebetsstätte dafür zu renovieren. Dazu fand kürzlich eine Gesprächsrunde im Muglhofer Feuerwehrhaus statt.

Der Seniorchef des ortsansässigen Bauunternehmens Balk, Hans Balk, erläuterte die nötigen Sanierungsarbeiten. Wenn sich die Arbeiten in einem erträglichen finanziellen Rahmen bewegen, wolle man sie in Eigenregie durchführen. So war es auch schon in der Vergangenheit: Immer, wenn größere Maßnahmen zum Erhalt des Kirchleins anstanden, halfen die Bewohner zusammen. Hans Balk berichtete, schon als Bub in den 50iger Jahren bei Instandhaltungsarbeiten dabei gewesen zu sein.

1980 wurde eine Generalsanierung durchgeführt, unter der Regie des damaligen ersten Vorsitzenden der Muglhofer Feuerwehr, Ernst Greiner. Wie in den 50iger Jahren packten die Dorfbewohner gemeinsam kräftig an. Die Einweihung fand am 30. August 1980 im Rahmen eines Gartenfestes statt, welches von der Muglhofer Feuerwehr organisiert wurde. Danach wurde das Gartenfest jährlich immer am letzten Sonntag im August abgehalten. Nach dem Neubau des Feuerwehrhauses wurde es im Jahr 2000 nach Muglhof verlegt und ist als „Dorffest“ ein Fixpunkt im Jahreskalender der Muglhofer Wehr.

33 Jahre nach der Generalsanierung wurden 2013 diverse Renovierungsarbeiten durchgeführt. Vor allem im Sockelbereich nagte der Zahn der Zeit. Wieder half man zusammen. Im Inneren wurden ein Sanierputz angebracht und das Glockengeläut elektrifiziert.

Da sich die Kapelle auf dem Grund der Stadt Weiden befindet, fragte Hans Balk bei der Stadt Weiden nach, ob die Renovierung möglich sei. Das Stadtbauamt signalisierte grundsätzliche Zustimmung, verwies aber darauf, dass das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege kontaktiert werden müsse. Außerdem sei ein Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis bei der Unteren Denkmalschutzbehörde zu stellen. Bei einem Treffen vor Ort waren Behördenvertreter dabei: vom Stadtbauamt Tobias Dietl, von der Denkmalschutzbehörde Lisa Singer und von der Denkmalpflege Gebietsvertreter Florian Schuster. Sie signalisierten, dass die Renovierung durchgeführt werden kann.

Die Matzlesriether wollen im zeitigen Frühjahr mit den Arbeiten beginnen und nach Abschluss im Sommer 2025 ein würdiges 125-jähriges Kapellen-Jubiläum feiern. Hans Balk lobte die Kooperation mit dem Stadtbauamt und weiteren Entscheidungsträgern.

Zum Schluss noch ein kleiner Seitenhieb von ihm. Bei der baugleichen Kapelle in Tröglersricht musste die Stadt tief in die Kasse greifen, in Maztlesrieth bleibt diese wohl verschont. Denn auf eine Anfrage hieß es vonseiten der Stadt, dass eine finanzielle Unterstützung nicht zugesagt werden könne. Ungeachtet dessen könne ja man mal bei dem Entscheidungsgremium, dem Stadtrat, nachfragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.