Dass die Fahrzeuge ihren Zweck – die Rettung von Menschen – gut erfüllen mögen und die Fahrer unfallfrei ihre Einsätze erfüllen mögen: Deshalb segnete Pater Johannes Bosco in den Hallen des Rotkreuz-Kreisverbands ein Quad und einen Mannschafts-Transporter der Rotkreuzbereitschaft sowie ein Einsatzleitfahrzeug der Wasserwacht.
Ein lange gehegter Wusch der Stellvertretenden Bereitschaftsleiterin Kerstin Melischko sei mit der Anschaffung des Peugeot 807 erfüllte worden, berichtete Bereitschaftsleiter Gerd Kincl. Das Auto sei für die Jugend als Mannschaftsbus für Fahrten zu Lehrgängen, Übungen, Zeltlagern und Festveranstaltungen gedacht. Dank einer Benefizveranstaltung unter dem Motto „MuT“ (Musik und Text), die Karin Dittrich und Wolfgang Göldner vergangenes Jahr in der ehemaligen Augustinerkirche organisiert hatten, habe es gekauft werden können. Hinzu gekommen seien Spenden und ein schöner Zuschuss aus dem Landkreis Neustadt/WN. Zweiter stellvertretender Rotkreuz-Kreisverbands-Vorsitzender Landrat Andreas Meier sagte dazu, dass sinnvolle und gute Dinge aus einem besonderen Budget gerne unterstützt würden. Er dankte den Rotkreuz-Männern und -Frauen für ihre Einsatzbereitschaft und wünschte „allzeit unfallfreie Fahrt“.
Das zweite zu segnende Fahrzeug, ein Hercules-Quad, sei bereits beim Triathlon in Pressath und beim Landkreis-Lauf zum Einsatz gekommen, sagte Kincl. Das bis zu 87 Kilometer pro Stunde schnelle Quad dient als „First-Responder-Fahrzeug“, das heißt, es kann bei Großveranstaltungen auch durch enge Gassen den Notarzt und die Ersthelfer schnell zum Einsatzort bringen. Ausgerüstet ist es mit Notfallrucksack, Frühdefibrillator und weiterem Rettungsgerät. Kreiswasserwacht-Leiter Max-Ferdinand Kreuzer stellte den „lang ersehnten“ Allrad getriebenen Einsatzleiter „Ford Kuga“ mit 180-PS-Motor vor. Mit Notfallrucksack, Wasserretter-Ausrüstung, Helmen und Rettungswesten bestückt, verfüge das Auto auch über eine Anhängerkupplung, so dass auch schwere Rettungsboote gezogen werden können. Die Fahrzeuge sind zudem mit dem neuesten Digitalfunk ausgerüstet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.