Weiden in der Oberpfalz
22.07.2021 - 10:07 Uhr

Im dritten Anlauf starten „MimOldies“ mit Literaturcafé durch

Die Theatergruppe „MimOldies“ widmete sich im Literatur-Café der Ballade „Die Brücke am Tay“, wo Hexen am Werk waren. Bild: Dobmeier
Die Theatergruppe „MimOldies“ widmete sich im Literatur-Café der Ballade „Die Brücke am Tay“, wo Hexen am Werk waren.

Im Literaturcafé widmete sich die Theatergruppe "MimOldies" Balladen deutschsprachiger Dichter. „Wir sind wieder da“, begrüßte Winfried Bühner als Leiter und Organisator der Gruppe im Saal des Maria-Seltmann-Hauses, nachdem zwei Termine Corona-bedingt verschoben werden mussten.

Zu Gehör kamen das mittelalterliche Heldenepos Nibelungen I und II und die „Lore Lay“ von Clemens von Brentano. „Die Brücke am Tay“ erzählt den Einsturz einer schottischen Brücke nach wahrer Begebenheit, verfasst von Theodor Fontane. „Der Erlkönig“ von Goethe durfte nicht fehlen. „Des Sängers Fluch“ von Ludwig Uhland und „Die Füße im Feuer“ von C. F. Meyer waren dargebotene Balladen. „Der Knabe im Moor von Anette von Droste-Hülshoff und der „Ritt über den Bodensee“ von Gustav Schwab schilderten dramatische Ereignisse.

Den literarisch-musikalischen Ausklang bildete „Die Uhr“ von Carl Loewe gesungen von Winfried Bühner und begleitet von Gerhard Arnold am Klavier, der zwischen den Lesungen gekonnt musikalische Akzente setzte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.